KELAG
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der KELAG-Konzern (KELAG - Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft) ist einer der führenden Energiedienstleister in Österreich.
Das Unternehmen ist in den Geschäftsfeldern Strom und Erdgas österreichweit tätig, mit dem Schwerpunkt in Kärnten, dem südlichsten österreichischen Bundesland. Die Konzerntochter Wärmebetriebe Gesellschaft mbH (WBG) ist österreichweit im Wärmegeschäft erfolgreich.
Den Netzbetrieb in Kärnten (Strom und Erdgas) nimmt das Tochterunternehmen Kelag Netz GmbH wahr. Der KELAG-Konzern hat jahrzehntelange Erfahrung im Erzeugen und Verteilen von Energie.
Mit einem konsolidierten Konzernumsatz von 507 Millionen Euro (2004) und 1.318 qualifizierten Beschäftigten zählt die Kelag zu den größten Industriebetrieben in Kärnten.
Gegründet wurde das Unternehmen 1923 als Kärntner Wasserkraftwerke-AG (KÄWAG). 1939 wurde es in KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft umbenannt. Seit 1948 ist die Kelag Landesgesellschaft in Kärnten.