Kijŏng-dong
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koreanische Schreibweise | |
---|---|
Hangeul: | 기정동 |
Revidiert: | Gijeong-dong |
McCune-R.: | Kijŏng-dong |
Kijŏng-dong ist ein Dorf in Panmun-kun, Nordkorea. In Nordkorea wird Kijŏng-dong auch Friedensdorf genannt; in Südkorea Propagandadorf. Kijŏng-dong liegt weniger als zwei Kilometer vom südkoreanischen Dorf Daeseong-dong, dem einzigen bewohnten Dorf in der südlichen koreanischen demilitarisierten Zone, entfernt.
„In diesem Dorf in der demilitarisierten Zone befindet sich die Panmun Cooperative Farm mit über 200 Haushalten. Das Dorf hat einen Kindergarten, eine Schule und ein Krankenhaus.“[1]. Dennoch ist anzunehmen, dass Kijŏng-dong in der Demilitarisierten Zone ausschließlich zu Propagandazwecken erbaut wurde, also ein Potemkinsches Dorf ist. Die einzigen Einwohner des Dorfs sind Soldaten. Nachts werden in manchen Gebäuden Lichter eingeschaltet, aber diese Lichter werden immer zur selben Zeit und in den selben Gebäuden eingeschaltet. Zu unterschiedlichen Zeiten wurden Feldarbeiter und Gebäudepfleger in Kijŏng-dong gesehen.
Der höchste Flaggenmast der Welt (160 Meter) steht in Kijŏng-dong. Auf seiner Spitze befindet sich fast 270 Kilogramm schwere nordkoreanische Flagge. Der Mast war ursprünglich nicht so hoch, aber er wurde ausgebaut, nachdem der Flaggenmast in Daeseong-dong über die Höhe seines nordkoreanischen Pendants hinaus erhöht wurde.
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ A Sightseeng Guide to Korea von Pang Hwon Ju & Hwang Bong Hyok, Foreign Languages Publishing House 1991
Koordinaten: 37° 56′ 43″ n. Br. 126° 39′ 20″ o. L.