aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kiwano (Cucumis metuliferus) auch Horngurke oder Hornmelone ist eine exotische Frucht der Familie Kürbisgewächse.
Ihre Länge beträgt etwa 10-15 cm, der Durchmesser 8-10 cm und ihre Farbe ändert vom grün (unreif) zu orange (reif). Im Inneren befindet sich ihr nach Melone, Banane und Gurke schmeckendes grünes Fruchtfleisch, welches helle kürbisähnliche Kerne beinhaltet. Die etwa 5 mm dicke Schale ist mit Stacheln bedeckt, weswegen sie auch Horngurke genannt wird.
Ihre Herkunft ist die Kalahariwüste, doch inzwischen pflanzt man Kiwano auch in Neuseeland, Kenia, Israel, sowie in einigen Fällen auch in Italien, Portugal und neuerdings auch in Deutschland an. Hierzulande sind Kiwanos das ganze Jahr über erhältlich. Von der Lagerung im Kühlschrank wird abgeraten, da sie in der Kälte schneller verdirbt.
|
Eine größere, noch unreife Kiwano
|