Klaus Wennemann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klaus Wennemann (* 18. Dezember 1940 in Oer-Erkenschwick; † 7. Januar 2000 in Bad Aibling, Bayern) war ein deutscher Schauspieler.
Der Sohn eines Bergmannes aus dem Ruhrgebiet machte eine kaufmännische Lehre und nahm heimlich Schauspielunterricht, bis er zur Bundeswehr musste. Nachdem er seine Schauspielausbildung an der Essener Folkwang-Schule beendet hatte, erhielt er sein erstes Engagement in Landshut. Anschließend war er am Schauspielhaus in Stuttgart tätig, später in Recklinghausen und Düsseldorf.
Klaus Wennemann schaffte seinen Durchbruch als Filmschauspieler mit dem Film Das Boot von Wolfgang Petersen. Er spielte die Rolle des Leitenden (Leitender Ingenieur LI). Der Film eröffnete ihm eine Karriere als beliebten Fernsehschauspieler. Zwischen 1985 und 1992 spielte er die Titelrolle in der Krimiserie Der Fahnder. Außerdem spielte er eine Gastrolle in Hinter Gittern an der Seite von Barbara Freier.
Klaus Wennemann war mit seiner Frau Hedwig seit 1963 verheiratet. Der Vater von zwei Söhnen starb kurz nach seinem 59. Geburtstag an einem Lungenkarzinom. Bis zu seinem Tode lebte der Schauspieler in Herrsching am Ammersee.
Beerdigt wurde Klaus Wennemann auf dem Waldfriedhof in Oer-Erkenschwick. Durch den Haupteingang ,in etwa 150 Schritte geradeaus liegt das Grab. Er findet seine letzte Ruhe neben seinen Eltern.
[Bearbeiten] Weblinks
- Klaus Wennemann in der Internet Movie Database
- Literatur von und über Klaus Wennemann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiografie
- Prisma
- Filmportal
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wennemann, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1940 |
GEBURTSORT | Oer-Erkenschwick |
STERBEDATUM | 7. Januar 2000 |
STERBEORT | Bad Aibling, Bayern |