Kleiner-Relation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Kleiner-Relation bezeichnet man in der Mathematik die Ordnungsrelation zwischen Zahlen, die eine vom Wert her kleinere Zahl in Relation zu einer vom Wert her größeren Zahl setzt. Sie wird häufig durch das Kleiner-Symbol "<" dargestellt und meistens mit der Infix-Notation gebraucht.
[Bearbeiten] Definition
Sind a und b zwei Zahlen, so gilt a<b genau dann, wenn b-a eine positive Zahl ergibt.
[Bearbeiten] Beispiel
Es gilt 3<5, denn 5-3 ergibt 2 und dies ist eine positive Zahl. Andererseits gilt 7<2 nicht, denn 2-7 ergibt -5 und dies ist eine negative Zahl. Auch 4<4 gilt nicht, denn 4-4 ergibt 0 und 0 ist ebenfalls keine positive Zahl.