Konnektor (Syntax)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Syntax sind Konnektoren alle Mittel (Subjunktionen, Relativpronomen etc.), die der Verbindung zwischen den Teilsätzen eines komplexen Satzes dienen. Sie sind Mittel der Konnexion. In dem Satz "Peter hat sich erkältet, weil er nicht vorsichtig genug war" ist weil ein solcher Konnektor.
Konnektoren spielen aber auch in der Textlinguistik eine wichtige Rolle für die Textbildung.
[Bearbeiten] Literatur
- Harro Gross: Einführung in die germanistische Linguistik. Neu bearbeitet von Klaus Fischer. 3. überarb. u. erw. Aufl. iudicium, München 1998. ISBN 3-89129-240-6
- Margot Heinemann, Wolfgang Heinemann: Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion Text - Diskurs. Niemeyer, Tübingen 2002. ISBN 3-484-31230-0