New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Konzert für Orchester (Bartók) - Wikipedia

Konzert für Orchester (Bartók)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Konzert für Orchester (Sz 116) ist eines der bekanntesten Stücke von Béla Bartók und zählt zugleich zu seinen beliebtesten und zugänglichsten Kompositionen.

In diesem Werk verschmelzen die verschiedensten Kompositionstechniken, und es handelt sich wohl um eines der am brillantesten instrumentierten Musikstücke aller Zeiten.

Bartóks Werk ist wohl das bekannteste einer Reihe von Stücken mit dem zunächst widersprüchlich erscheinenden Titel Konzert für Orchester. Bartók bezeichnete das Stück nach eigenem Bekunden deshalb als Konzert und nicht als Sinfonie, weil die einzelnen Instrumente eher solistisch und virtuos behandelt werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Besetzung

[Bearbeiten] Biographische Einordnung

Das Konzert für Orchester schrieb Bartók 1943 mit 62 Jahren, kurz nach seiner Flucht vor dem Zweiten Weltkrieg aus Ungarn in die USA. Es handelte sich um eine Auftragsarbeit für die Stiftung des Dirigenten Sergei Kussewizki. Ohne diesen Auftrag hätte Bartók das Komponieren womöglich bereits nach dem 6. Streichquartett (1939) aufgegeben. So aber entstanden in der Folge noch mehrere weitere Werke, etwa die Sonate für Violine solo und das 3. Klavierkonzert.

Auf der Partitur ist der Zeitraum vom 15. August bis 8. Oktober vermerkt. Die Uraufführung durch das Boston Symphony Orchestra am 1. Dezember 1944 in der Carnegie Hall, New York unter Kussewizki war ein enormer Erfolg. Heute gehört das Stück im sinfonischen Bereich zum etablierten Standardrepertoire.

Im Februar 1945, sieben Monate vor seinem Tod, überarbeitete Bartók das Werk nochmals. Die bedeutendste Änderung betrifft den letzten Satz, zu dem der Komponist einen längeren Schluss verfasste. Beide Versionen wurden veröffentlicht und werden bis heute aufgeführt.

[Bearbeiten] Sätze

  1. Introduzione: - Eine getragene, geheimnisvolle Einleitung geht in einen schnellen Allegro-Teil mit zahlreichen fugierten Passagen über.
  2. Giuoco delle coppie (dt. "Spiel der Paare") (siehe jedoch unten): In diesem Satz kommt die kleine Trommel zu Beginn und am Ende mit einem prägnanten Rhythmus groß heraus. Dazwischen spielen Paare von Blasinstrumenten kurze Passagen jeweils um ein anderes Intervall gegeneinander versetzt: Bei den Fagotten ist es eine kleine Sexte, die Oboen spielen in Terzen, die Klarinetten in Septimen, die Flöten in Quinten und die Trompeten in Sekunden.
  3. Elegia: ein langsamer Satz, typisch für Bartóks sogenannte "Nachtmusik".
  4. Intermezzo interrotto (dt. "unterbrochenes Zwischenspiel"): Eine fließende Melodie mit Taktwechseln wird auf durchaus ironische Weise von einem banalen Thema unterbrochen, was zum Teil als Parodie auf den Marsch aus der "Leningrader" Sinfonie (Nr. 7) von Dmitri Schostakowitsch zu verstehen ist. Das banale Thema selbst wird seinerseits von "abweisenden" Glissandi der Posaunen und "lachenden" Holzbläsern unterbrochen.
  5. Finale: mit der Tempobezeichnung presto (schnell), in dem ein wirbelndes Perpetuum-mobile-Hauptthema mit einem Feuerwerk fugierter Passagen und volkstümlicher Melodien wetteifert.

[Bearbeiten] Der zweite Satz: Fehler in der Druckausgabe

Während in den gedruckten Ausgaben der zweite Satz die Überschrift Giuoco delle coppie (dt. "Spiel der Paare") trägt, heißt er in Bartóks Manuskript Presentando le coppie (dt. "Präsentation der Paare"). Die gedruckten Partituren enthalten auch eine falsche Metronomzahl für diesen Satz. Das stellte Sir Georg Solti bei der Vorbereitung auf eine Einspielung des Konzerts für Orchester und der Tanz-Suite fest. Er schreibt:

Bei der Vorbereitung dieser beiden Werke für die Aufnahme war ich fest entschlossen, die Tempi genau so anzulegen wie von Bartók gedacht. Das führte zu einigen außerordentlichen Entdeckungen, insbesondere was den zweiten Satz des Konzerts für Orchester betrifft. In der Druckfassung der Partitur steht eine Metronomzahl von 74 Viertelnoten pro Minute. Das ist sehr langsam, doch ich wollte mich ja streng an die Vorgaben halten. Bei den Proben schien das den Musikern jedoch überhaupt nicht zu gefallen. In der Pause kam der Schlagzeuger, der am Anfang das Solo auf der kleinen Trommel spielte, zu mir und meinte: "Maestro, in meiner Stimme stehen aber 94 Viertel pro Minute". Ich glaubte an einen Fehler, da keine der anderen Einzelstimmen eine Metronomzahl enthält. Die einzige Möglichkeit zur Überprüfung bestand darin, Einblick in das Manuskript zu nehmen. Dank der freundlichen Unterstützung durch die Library of Congress in Washington erhielten wir eine Kopie der entsprechenden Seite, auf der nicht nur ganz klar 94 Viertel pro Minute angegeben waren, sondern auch die Tempobezeichnung "Allegro scherzando" (während in der Druckfassung "Allegretto scherzando" steht.) Darüber hinaus hatte Bartók als Überschrift "Presentando le coppie" (dt. "Präsentation der Paare") formuliert, nicht "Giuoco delle coppie", (dt. "Spiel der Paare"). Das fand ich hochinteressant, denn dadurch erhält das Stück einen völlig anderen Charakter. Das Programm der ersten Aufführung in Boston wies den Satz ebenfalls mit "Allegro scherzando" aus, und der Verwalter des Bartók-Archivs steuerte weitere eindeutige Belege dafür bei, dass das schnellere Tempo das richtige ist. Zweifelsohne wurde das Stück bereits viele tausend Mal, auch von mir selbst, im falschen Tempo aufgeführt! [1]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Aus dem Booklet der London LP LDR 71036, Bartók Concerto for Orchestra and Dance Suite, Sir Georg Solti, Chicago Symphony Orchestra, aufgenommen im Januar 1980

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu