Kouros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Kouros (auch: Kuros; Plural Kouroi) ist in der griechischen Kunst der Archaik die Statue eines jungen Mannes, das männliche Pendant zur Kore. Während die Kore in der Regel mit einem Peplos bekleidet ist, war der Kouros in der Regel unbekleidet. Kourosfiguren gab es seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum Einsetzen des Strengen Stils um 480 v. Chr., der die Klassik einleitete.
Sowohl die archaische Kore als auch der Kouros zeichnen sich durch eine strenge Symmetrie und Frontalität aus, dem Achsensystem des so genannten Dipylon-Meisters entsprechend. Die Kopfhaltung ist auf den Betrachter gerichtet. Seitliche Drehungen des Kopfes, die sich vom Betrachter abwenden, finden wir weder bei den Kouroi noch bei den Koren. Die Extremitäten sind wenig bewegt. Oft finden wir eine vorgetäuschte Schreithaltung vor wie bei der Kolossalstatue des so genannten Sunion-Kriegers. Die Gesichter der archaischen Kouroi erscheinen relativ stereotyp.
Es gibt auch männliche reife Gestalten, die ebenfalls in Marmor dargestellt wurden. Von den Kouroi unterscheiden sie sich im Gesicht durch den Bart, der bei diesen wiederum nicht vorhanden ist. Vermutlich waren die Statuen bemalt. Dafür könnte jener etwa zeitgleich mit dem sog. Kritios-Knaben entstandene Blonde Kopf von der Akropolis ein Hinweis sein, an dessen Haaransatz sich Farbreste befinden.
Kouroi finden sich zum einen in Heiligtümern als Votivgaben, zum anderen wurden sie auf Gräbern aufgestellt.
[Bearbeiten] Abweichende Formen
Im der mittelalterlichen Architektur Nordeuropas finden sich in Kirchen Säulen, bei denen die Mannsgestalt scheinbar aus der Säule heraustritt. Sie ist eigentlich nicht mehr in den Tragevorgang des lastenden Architekturteiles einbezogen, somit können solche Säulen nicht mehr als Atlanten bezeichnet werden. Denn die Last wird über das Kapitell auf die gesamte Säule übertragen. Sie hat hier nur rein dekorative Bedeutung der Säule, aus der sie herausgearbeitet ist. Nur in dieser Eigenschaft besitzt sie eine raumgliedernde Funktion. Die Bekleidung der Frauenfiguren ist nordisch und nicht mediterran. Am Beispiel der Domkirche von Lund in Schweden ist an einer Säulenbasis eine hockende Frauengestalt zu sehen mit einem neugeborenen Kind im Arm, die sich um den Säulenschaft klammert. Als Kouros beziehungsweise Kore im Sinne der reinen griechischen Tradition lassen sich solche Darstellungen auch nicht bezeichnen.
Säule aus dem Innern der Domkirche in Lund (Detailansicht) |
Dass sie aus der Tradition der griechischen oder römischen Architektur dort Eingang fanden, ist zwar denkbar, jedoch unwahrscheinlich. Die Entstehung der Figurensäulen des Doms zu Lund wird mit folgender Legende erklärt: Im Jahr 1103/04 errichtete Papst Paschalis II. auf dänische Initiative das Erzbistum Lund, dessen Dom in der Folge erbaut wurde, der auch der älteste von Skandinavien ist. Es gibt eine sogenannte "Finn"-Skulptur in der Krypta. Es soll sich dabei um einen Riesen handeln, mit welchem St. Laurentius einen Pakt zum Bau der Kirche abgeschlossen haben soll, infolgedessen er seine Augen verlöre, wenn er des Riesen Namen nicht bis zur Fertigstellung erriete. Er belauschte die Frau im Gespräch mit ihrem Sohn und hörte den Namen "Finn". Er rief den Riesen beim Namen, worauf er und seine Familie in die Krypta sprangen und dort zu Stein erstarrten.
[Bearbeiten] Literatur
- Gisela M. A. Richter: Kouroi. Archaic Greek youths. A study of the development of the kouros type in Greek sculpture. 3. ed. Phaidon, London 1970. Nachdr. Hacker, New York 1988. ISBN 0-87817-317-X
- Helmut Kyrieleis: Der große Kuros von Samos. Habelt, Bonn 1996. (Samos, Bd. 10) ISBN 3-7749-2771-5
[Bearbeiten] Weblinks
- http://viamus.uni-goettingen.de/fr/sammlung/ab_rundgang/q/02 -- „Kurossaal“ der Gipsabgusssammlung Göttingen