Kramer gegen Kramer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: vollständige Handlung
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Kramer gegen Kramer |
Originaltitel: | Kramer vs. Kramer |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1979 |
Länge (PAL-DVD): | 100 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | Robert Benton |
Drehbuch: | Robert Benton Avery Corman (Roman) |
Produktion: | Stanley R. Jaffe |
Kamera: | Néstor Almendros |
Schnitt: | Gerald B. Greenberg |
Besetzung | |
|
Kramer gegen Kramer ist ein US-amerikanisches Familiendrama unter der Regie von Robert Benton aus dem Jahre 1979.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Der Werbekaufmann Ted Kramer (Dustin Hoffman) ist in seinem Job unbestritten einer der besten. Gerade hat er einen neuen großen Auftrag an Land gezogen, als seiner Frau Joanna (Meryl Streep) der Kragen platzt. Für sie hatte Ted in der Vergangenheit wenig Zeit und so lässt sie die kleine Familie kurzentschlossen allein. Nun steht Ted nicht nur mit seinem großen Auftrag, sondern auch mit seinem Sohn Billy (Justin Henry) allein da.
Seine Vaterpflichten nimmt er in nächster Zeit dann auch ernst. Zusammen kochen sie und werden ein Herz und eine Seele, bis eines Tages Post von Joannas Anwalt kommt. Die will zwar nicht zu Ted zurückkehren, Billy würde sie aber gerne wieder bei sich haben. Da ist Ted aber nach allem völlig anderer Meinung und so geht die Sache vor Gericht. Die Scheidung läuft, die Akte "Kramer gegen Kramer" wird geöffnet. Schon bald entbrennt um Billys Sorgerecht ein Kampf, der von beiden Seiten mit härtesten Bandagen geführt wird.
[Bearbeiten] Kritik
Lexikon des Internationalen Films: Dicht und nuanciert inszeniert, in der Darstellung der Position der Frau jedoch zu wenig differenziert. Ein Film, der zur Diskussion des gesellschaftlichen Kontextes anregen kann.[1]
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Oscarverleihung 1980:
- Bester Film
- Beste Regie: Robert Benton
- Bester Hauptdarsteller: Dustin Hoffman
- Beste Nebendarstellerin: Meryl Streep
- Bestes adaptiertes Drehbuch: Robert Benton
- Nominierung: Bester Nebendarsteller: Justin Henry
- Nominierung: Beste Nebendarstellerin: Jane Alexander
- Nominierung: Kamera: Néstor Almendros
- Nominierung: Schnitt: Gerald B. Greenberg
- Golden Globe Award 1980:
- Bester Film – Drama
- Bester Hauptdarsteller – Drama: Dustin Hoffman
- Beste Nebendarstellerin: Meryl Streep
- Bestes Filmdrehbuch: Robert Benton
- Nominierung: Beste Regie: Robert Benton
- Nominierung: Bester Nebendarsteller: Justin Henry
- Nominierung: Beste Nebendarstellerin: Jane Alexander
- Nominierung: New Star of the Year in a Motion Picture - Male: Justin Henry