Oscar/Bester Hauptdarsteller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit dem Oscar für den besten Hauptdarsteller werden die Leistungen der Hauptdarsteller eines Films geehrt.
Statistik | |
Am häufigsten honorierter Hauptdarsteller | Marlon Brando, Gary Cooper, Tom Hanks, Dustin Hoffman, Frederic March, Jack Nicholson und Spencer Tracy (je 2 Siege) |
Am häufigsten nominierter Hauptdarsteller | Laurence Olivier und Spencer Tracy (je 9 Nominierungen) |
Am häufigsten nominierter Hauptdarsteller ohne Sieg | Peter O’Toole (8 Nominierungen) |
Filme qualifizieren sich jeweils im Folgejahr ihrer Veröffentlichung für einen Oscar. Titanic, veröffentlicht 1997, konnte also für die Oscarverleihung 1998 nominiert werden. In unten stehender Tabelle sind die Preisträger nach dem Jahr der Verleihung geordnet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 1929–1930
Jahr | Preisträger | für den Film | Nominierungen |
1929 | Emil Jannings | Sein letzter Befehl Der Weg allen Fleisches |
Richard Barthelmess für The Noose Richard Barthelmess für The Patent Leather Kid |
1930 (1) |
Warner Baxter | In Old Arizona | Lewis Stone für The Patriot Chester Morris für Alibi Paul Muni für The Valiant George Bancroft für Thunderbolt |
1930 (2) |
George Arliss | Disraeli | George Arliss für The Green Goddess Wallace Beery für Hölle hinter Gittern Maurice Chevalier für The Big Pond Maurice Chevalier für Parade der Liebe Ronald Colman für Bulldog Drummond Ronald Colman für Condemned Lawrence Tibbett für The Rogue Song |
[Bearbeiten] 1931–1940
Jahr | Preisträger | für den Film | Nominierungen |
1931 | Lionel Barrymore | Der Mut zum Glück | Jackie Cooper für Skippy Richard Dix für Pioniere des wilden Westens Frederic March für The Royal Family of Broadway Adolphe Menjou für The Front Page |
1932 | Wallace Beery | Der Champ | Alfred Lunt für The Guardsman |
Frederic March | Dr. Jekyll und Mr. Hyde | ||
1933 | Preis nicht vergeben | ||
1934 | Charles Laughton | Das Privatleben Heinrichs VIII. | Leslie Howard für Berkeley Square Paul Muni für I Am a Fugitive from a Chain Gang |
1935 | Clark Gable | Es geschah in einer Nacht | Frank Morgan für The Affairs of Cellini William Powell für Der dünne Mann |
1936 | Victor McLaglen | Der Verräter | Clark Gable für Meuterei auf der Bounty Charles Laughton für Meuterei auf der Bounty Paul Muni für In blinder Wut Franchot Tone für Meuterei auf der Bounty |
1937 | Paul Muni | Louis Pasteur | Gary Cooper für Mr. Deeds geht in die Stadt Walter Huston für Zeit der Liebe, Zeit des Abschieds William Powell für Mein Mann Godfrey Spencer Tracy für San Francisco |
1938 | Spencer Tracy | Manuel | Charles Boyer für Maria Walewska Fredric March für Ein Stern geht auf Robert Montgomery für Night Must Fall Paul Muni für Das Leben des Emile Zola |
1939 | Spencer Tracy | Teufelskerle | Charles Boyer für Algiers James Cagney für Chikago Robert Donat für Die Zitadelle Leslie Howard für Pygmalion |
1940 | Robert Donat | Goodbye, Mr. Chips | Clark Gable für Vom Winde verweht Laurence Olivier für Sturmhöhe Mickey Rooney für Babes in Arms James Stewart für Mr. Smith geht nach Washington |
[Bearbeiten] 1941–1950
Jahr | Preisträger | für den Film | Nominierungen |
1941 | James Stewart | Die Nacht vor der Hochzeit | Charles Chaplin für Der große Diktator Henry Fonda für Früchte des Zorns Raymond Massey für Abe Lincoln in Illinois Laurence Olivier für Rebecca |
1942 | Gary Cooper | Sergeant York | Cary Grant für Akkorde der Liebe Walter Huston für All That Money Can Buy Robert Montgomery für Urlaub vom Himmel Orson Welles für Citizen Kane |
1943 | James Cagney | Yankee Doodle Dandy | Ronald Colman für Random Harvest Gary Cooper für Der große Wurf Walter Pidgeon für Mrs. Miniver Monty Woolley für The Pied Piper |
1944 | Paul Lukas | Watch on the Rhine | Humphrey Bogart für Casablanca Gary Cooper für Wem die Stunde schlägt Walter Pidgeon für Madame Curie Mickey Rooney für The Human Comedy |
1945 | Bing Crosby | Der Weg zum Glück | Charles Boyer für Das Haus der Lady Alquist Barry Fitzgerald für Der Weg zum Glück Cary Grant für None But the Lonely Heart Alexander Knox für Wilson |
1946 | Ray Milland | Das verlorene Wochenende | Bing Crosby für Die Glocken von St. Marien Gene Kelly für Urlaub in Hollywood Gregory Peck für Schlüssel zum Himmelreich Cornel Wilde für A Song to Remember |
1947 | Frederic March | Die besten Jahre unseres Lebens | Laurence Olivier für Heinrich V. Larry Parks für Der Jazzsänger Gregory Peck für Die Wildnis ruft James Stewart für Ist das Leben nicht schön? |
1948 | Ronald Colman | Ein Doppelleben | John Garfield für Jagd nach Millionen Gregory Peck für Tabu der Gerechten William Powell für Unser Leben mit Vater Michael Redgrave für Mourning Becomes Electra |
1949 | Laurence Olivier | Hamlet | Lew Ayres für Schweigende Lippen Montgomery Clift für Die Gezeichneten Dan Dailey für When My Baby Smiles at Me Clifton Webb für Belvedere räumt auf |
1950 | Broderick Crawford | Der Mann, der herrschen wollte | Kirk Douglas für Zwischen Frauen und Seilen Gregory Peck für Der Kommandeur Richard Todd für Gezählte Stunden John Wayne für Sands of Iwo Jima |
[Bearbeiten] 1951–1960
[Bearbeiten] 1961–1970
[Bearbeiten] 1971–1980
[Bearbeiten] 1981–1990
[Bearbeiten] 1991–2000
[Bearbeiten] 2001–
Bester Film | Beste Regie | Bester Hauptdarsteller | Beste Hauptdarstellerin | Bester Nebendarsteller | Beste Nebendarstellerin | Bestes Originaldrehbuch | Bestes adaptiertes Drehbuch | Beste Kamera | Bestes Szenenbild | Bestes Kostümdesign | Bester Ton | Bester Schnitt | Bester Tonschnitt | Beste visuelle Effekte | Bestes Make-up | Bester Song | Beste Filmmusik | Bester animierter Kurzfilm | Bester Kurzfilm | Bester Dokumentarfilm | Bester Dokumentar-Kurzfilm | Bester animierter Spielfilm | Bester fremdsprachiger Film
Ehemalige Kategorien: Beste Regieassistenz | Beste Originalgeschichte | Beste Tanzregie