Kudensee (See)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kudensee | |
---|---|
Daten | |
Lage | Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein |
Fläche | 80 ha |
Abflüsse | Büttler Kanal in Richtung Nord-Ostsee-Kanal |
Größere Städte in der Nähe | Brunsbüttel |
Der Kudensee ist mit etwa 80 Hektar Fläche der größte See im Kreis Dithmarschen. Seit 1992 ist der Kudensee und Umgebung ein 172 Hektar großes Naturschutzgebiet. Es handelt sich um den letzten Flachwassersee in den Elbmarschen. Als Europäisches Vogelschutzgebiet ist er auch international geschützt.
Das Gebiet besitzt größere Röhrichtzonen, Bruchwaldreste und Weidengebüsche. Die Rohrdommel brütet hier, er ist Rastplatz für zahlreiche Zugvögel.
Der See gehört dem Kreis Dithmarschen und der Stiftung Naturschutz. Er liegt auf dem Gelände der Gemeinden Kuden und Averlak.
[Bearbeiten] Literatur
- O. G. Meier (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein / Dithmarschen. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens, Heide 1984
Koordinaten: 53° 57' 17" N, 9° 12' 24" O