Kulm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kulm (lateinisch culmen, „Höhepunkt“, „Kulmination“; zu cŏlŭmen, „Etwas Hohes“) steht für:
- Gipfel (Berg)
- Kulmination (Astronomie)
- Kulm, eine geologische Fazies im Karbon (Geologie)
Kulm, Ortschaften und Gebiete:
- Kulm (Bezirk), Bezirk des Kantons Aargau (Schweiz)
- Chlum u Blatné, dt. Kulm, Gemeinde bei Blatná in Westböhmen (Tschechien)
- Kulm bei Weiz, Gemeinde in der Steiermark (Österreich)
- Kulm am Zirbitz, Gemeinde in der Steiermark (Österreich)
- Kulm, Katastralgemeinde der Gemeinde Warth in Niederösterreich (Österreich)
- Kulm, Ortsteil der Gemeinde Bösenbrunn in Sachsen (Deutschland)
- Kulm, Ortsteil der Gemeinde Kulm am Zirbitz in der Steiermark (Österreich)
- Kulm, Ortsteil der Gemeinde Eberau im Burgenland (Österreich)
- Kulm, Ortsteil der Gemeinde Eberstein in Kärnten (Österreich)
- Chełmno (Weichsel), dt. Kulm oder Culm, eine Kreisstadt in Kujawien-Pommern (Polen) – das Kulmer Recht leitet sich vom Namen dieser Stadt ab
- Chlumec u Chabařovic, dt. Kulm, eine Gemeinde bei Chabarovice in Nordböhmen (Tschechien) – hier fanden die Schlacht bei Chlumec (1126) und die Schlacht bei Kulm (1813) statt
- Kulm (North Dakota), eine Stadt in den USA
Kulm, Berge und Gipfel:
- Der Rauhe Kulm, der Kleine Kulm, der Kulm bei Trockau, in der Nähe von Bayreuth (Deutschland)
- Der Kulm bei Saalfeld/Saale, in Thüringen (Deutschland)
- Der Kulm (Bad Mitterndorf), bei Tauplitz/Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut (Österreich) - die Skiflugschanze befindet sich dort
- Der Kulm (Oststeiermark), in der östlichen Steiermark (Österreich)
- Der Kulm bei Admont, Steiermark (Österreich) – auf ihm steht die barocke Wallfahrtskirche Frauenberg
- Der Kulm bei Trofaiach, Steiermark (Österreich) – archäologische Ausgrabungsstätte
- Die Rigi Kulm (Schweiz)
- Die Niderbauen Kulm am Vierwaldstättersee (Schweiz)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |