Kurt Gartlehner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Gartlehner (* 3. September 1952 in Großraming, Oberösterreich) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ und Abgeordneter zum Nationalrat. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung
Nach seiner Ausbildung an der Volks- und Hauptschule in Großraming besuchte er die 4-jährige Fachschule in Waidhofen an der Ybbs, die er als HTL für Werkzeug- und Vorrichtungsbau in Waidhofen an der Ybbs abschloss. Mit 22 jahren holte er die Matura 1974 nach.
[Bearbeiten] Berufliche Laufbahn
Seit Juli 1974 war Kurt Gartlehner als Montagearbeiter bei der SDP AG tätig, bevor er im Oktober 1974 den Wehrdienst in Hörsching antrat. Ab Dezember 1975 arbeitete er dann als Messtechniker in der SDP-Forschung. Später ab Mitte 1978 fungierte er bei der Steyr Wälzlager als Leiter der Auftragsplanung. Nach einer innerbetriebliche Managementausbildung übernahm Kurt Gartlehner 1981 die Hauptabteilungsleiterstelle in der Fertigungslogistik und 1988 avancierte er zum Leiter der Investitionsplanung bei der SKF Österreich AG.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
Seit 1972 war Kurt Gartlehner Landesobmann-Stv. der SJ in Oberösterreich. Ab 1979 war er dann Ortsparteivorsitzender in Großraming und wurde 1990 zum Abgeordneten des Nationalrates gewählt. Sieben Jahre später 1997 wurde Kurt Gartlehner Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ und ist derzeit Obmann-Stv. des Budgetausschusses.
Siehe auch: SPÖ-Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat (22.Legislaturperiode)
[Bearbeiten] Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge von Kurt Gartlehner im österreichischen Parlament
- Kurt Gartlehners Homepage
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gartlehner, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ) |
GEBURTSDATUM | 3. September 1952 |
GEBURTSORT | Großraming, Oberösterreich |