Kurt Singer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kurt Singer (* 11. Oktober 1885 in Koblenz; † 1944 im KZ Theresienstadt) war ein Berliner Neurologe, Musikwissenschaftler und Vorsitzender des jüdischen Kulturbundes.
[Bearbeiten] Leben
Kurt Singer, Sohn eines Rabbiners, wurde 1923 Professor an der Staatlichen Akademischen Hochschule für Musik, wo er sowohl lehren als auch forschen konnte. Drei Jahre später erschien sein Werk Die Berufskrankheiten der Musiker. Singer leitete von 1923 bis 1932 die ärztliche Beratungsstelle an der Hochschule für Musik und hielt Vorlesungen über Berufskrankheiten von Musikern. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 verlor er den Lehrauftrag auf Grund seiner jüdischen Abstammung. Singer emigrierte 1938 nach Amsterdam. 1944 wurde er ins KZ Theresienstadt deportiert, wo er an den Folgen der Haftbedingungen starb. Nach ihm ist das Kurt Singer-Institut für Musikergesundheit benannt.
[Bearbeiten] Werke
Artikel:
im Gemeindeblatt der Juedischen Gemeinde zu Berlin:
- Die Welt des "Fidelio", Jg. 24. 1934, Nr. 41 (03.November 1934), S. 3
- Disput ueber Saint-Saëns' Oper "Samson und Dalila", Jg. 26. 1936, Nr. 11 (15. März 1936), S. 9
- Dr. Singer erklaert, Jg. 26. 1936, Nr. 21 (24. Mai 1936), S. 22
- Die naechste Kulturbund-Premiere, Jg. 26. 1936, Nr. 22 (31. Mai 1936), S. 9
- Kulturbund vor Gericht, Jg. 26. 1936, Nr. 27 (05. Juli 1936), S. 3
- Kulturbundbilanz 1936, Jg. 27. 1937, Nr. 1 (03. Januar 1937), S. 4
- Haendels "Israel", Jg. 27. 1937, Nr. 6 (07. Februar 1937), S. 11
- Der Juedische Kulrturbund wirbt!, Jg. 27. 1937, Nr. 34 (22. August 1937), S. 3
- Wie organisieren wir das Hauskonzert?, Jg. 27. 1937, Nr. 39 (26. September 1937), S. 17
- "Wenn ich Koenig waer", Jg. 28. 1938, Nr. 7 (13. Februar 1938), S. 5
- "Die schoene Helena", Jg. 28. 1938, Nr. 23 (05. Juni 1938), S. 7
- Hilfe fuer juedische Autoren, Jg. 28. 1938, Nr. 40 (02. Oktober 1938), S. 4
in der Sozialistische Warte:
- Sozialistische Bewegung, Jg. 12. 1937, Nr. 23 (05. November 1937), S. 543
[Bearbeiten] Weblinks
- Kurt Singer-Institut für Musikergesundheit
- Deutsche Exilzeitschriften 1933-1945
- Artikel über Kurt Singer im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit
Personendaten | |
---|---|
NAME | Singer, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Neurologe und Musikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1885 |
STERBEDATUM | 1944 |
STERBEORT | KZ Theresienstadt |