Landkreis Illertissen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der ehemalige Landkreis Illertissen gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Bis zu seiner Auflösung hatte der Landkreis (Kfz-Kennzeichen ILL) 44 Gemeinden. Die größten Orte waren Illertissen, Vöhringen, Babenhausen, Altenstadt.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Illertissen aufgelöst und im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit dem Landkreis Neu-Ulm und der bis dahin kreisfreien Stadt Neu-Ulm zum Illerkreis zusammengefasst. Am 1. Mai 1973 erhielt der neue Landkreis die heute gültige Bezeichnung Landkreis Neu-Ulm.
Einige Gemeinden wurden dem Landkreis Unterallgäu (damals noch Landkreis Mindelheim) zugeschlagen.
[Bearbeiten] Literatur
- Heinrich Habel: Landkreis Illertissen, 1967