Langer Pfeffer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Langer Pfeffer | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Piper longum | ||||||||||||
L. |
Langer Pfeffer oder Stangenpfeffer (Piper longum) ist eine Art aus der Gattung Pfeffer in der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Früchte des langen Pfeffers sind sehr klein und verwachsen mit der Fruchtspindel zu einer bis zu 5 cm langen, stangenartigen Struktur. Diese an Kätzchen erinnernden Fruchtstände werden getrocknet als langer Pfeffer gehandelt und überwiegend als Gewürz, in Indien aber auch als Heilmittel verwendet. Der Geschmack ist etwas schärfer als beim Schwarzen Pfeffer, aber auch warm und süßlich.
[Bearbeiten] Verbreitung
Piper longum wächst in Südasien (Dekkan-Halbinsel in Indien). Piper retrofractum kommt aus Südostasien (Indonesien, Thailand). Sie werden im Deutschen aber beide Langer Pfeffer genannt.
[Bearbeiten] Verwendung
Als vollwertiger Ersatz für schwarzen Pfeffer. Er ist teurer als dieser und wird von Kennern gerne verwendet. Da Langer Pfeffer schärfer ist als schwarzer Pfeffer, sollte man ihn schwächer dosieren. Es empfiehlt sich, die Früchte mit einer Schere in Stücke auf 0,5 cm zuzuschneiden. Diese lassen sich dann mit einem Mörser zermahlen und so sehr gut in der Küche einsetzen.
[Bearbeiten] Geschichte
Langer Pfeffer war in Europa vor dem heute gebräuchlichen schwarzen Pfeffer bekannt. Bereits bei den Römern kann nachgewiesen werden, dass sie Langen Pfeffer benutzten. Heutzutage ist dieses Gewürz viel weniger gebräuchlich und nur in speziellen Geschäften (beispielsweise Asialäden) zu erhalten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Langer Pfeffer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |