Langreo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() Asturien |
|||||
Name (Asturisch) | Llangréu | ||||
Hauptstadt | Langreo | ||||
Gerichtsbezirk | Oviedo | ||||
Bevölkerung – Gesamt (2005) – %Asturien – Dichte |
46.558 4,32% 574,79/km² |
||||
Fläche | 82 km² | ||||
Höchste Erhebung | Alto de San Justo, 1.011 m | ||||
Parroquias | 8 | ||||
Bürgermeister (2005) | María Esther Díaz (PSOE) |
Langreo (asturisch Llangréu) ist eine Stadt in der nordspanischen Autonomen Gemeinschaft Asturien, die eine Concejo (in Asturien und Galicien entsprechen die Concejos den Municipios im übrigen Spanien) genannte Stadtgemeinde bildet. Es hat ca. 46.000 Einwohner und eine Größe von 83 km². Der Ort besteht aus verschiedenen Kirchspielen (Stadtteilen), von denen La Felguera mit 22.000 Einwohnern und Sama mit 12.000 Einwohnern die wichtigsten sind. Der Río Nalón durchfliesst Langreo.
Die Landwirtschaft konzentriert sich auf den Anbau von Weizen, Hanf, Obst und Wein. Asturien verfügt über wichtige Kohle- und Eisenminen, Gießereien und Fabriken für die Herstellung von Leinen.
[Bearbeiten] Parroquias innerhalb des Concejo
- Barros
- Ciaño (Asturisch: Ciañu)
- La Felguera
- La Venta
- Lada
- Riaño (Asturisch: Riañu)
- Sama
- Tuilla
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 43° 18' N, 5° 41' W