Leopold Wagner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Leopold Wagner (* 4. Dezember 1927 in Klagenfurt, Kärnten) ist ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Von 1974 bis 1988 war er als Nachfolger von Hans Sima Landeshauptmann von Kärnten.
Wagner besuchte von 1934 bis 1938 die Volksschule und anschließend bis 1942 die Hauptschule in Klagenfurt. Wagner bekannte sich später offen zu seiner Vergangenheit als hochgradiges Mitglied der Hitlerjugend [1]. Nachdem er die Lehrerbildungsanstalt 1942 bis 1944 und 1946/47 absolviert und 1953 die Fachprüfungen für das Hauptschullehreramt in Deutsch, Geographie und Geschichte abgelegt hatte, war er Lehrer an verschiedenen Schulen in Klagenfurt.
Politisch war er von 1965 bis 1973 Landesparteissekretär der SPÖ Kärnten, daneben war er Präsident und Vorstandsmitglied des ASKÖ sowie Geschäftsführender Landesobmann und Vorstandsmitglied des ARBÖ. Ab 1970 war Wagner Mitglied der Kärntner Landesregierung, von 1973 bis 1974 Landeshauptmann-Stellvertreter, und schließlich ab 19. April 1974 Landeshauptmann von Kärnten. Unter seiner Führung erreichte die SPÖ bei den Landtagswahlen 1975, 1979 und 1984 durchgängig Wahlergebnisse mit über 50% Stimmenanteil (darunter mit 53,6% 1979 ein Rekordergebnis) und einen großen Mitgliederzuwachs.
Am 6. Oktober 1987 wurde Leopold Wagner von einem ehemaligen Schulkollegen, dem Hauptschullehrer Franz Rieser, auf der Toilette des Klagenfurter Volkskellers (heute „Hirter Botschaft“) angeschossen, weil dieser sich bei einer Postenbesetzung übergangen gefühlt hatte. Wagner überlebte das Attentat schwer verletzt. Er zog sich daraufhin aus der Politik zurück. Am 27. September 1988 übergab er das Amt des Landeshauptmanns an Peter Ambrozy.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Leopold Wagner im Österreich-Lexikon von aeiou
- SPÖ-Kärnten Leopold Wagner wurde 2003 75
- Wagners Bekenntnis zur Hitlerjugend, in einem Artikel über die FPÖ, www.sozialismus.net
Monarchie: Johan Anton Graf von Goëss | Johann Stieger | Joseph Erwein | Zeno Vinzenz Graf von Goëss | Leopold Freiherr von Aichelburg-Labia |
Erste Republik: Arthur Lemisch | Florian Gröger | Vinzenz Schumy | Arthur Lemisch | Ferdinand Kernmaier | Silvester Leer | Ludwig Hülgerth | Arnold Sucher
Gauleiter: Wladimir von Pawlowski | Hubert Klausner | Wladimir von Pawlowski | Friedrich Rainer
Zweite Republik: Hans Piesch | Ferdinand Wedenig | Hans Sima | Leopold Wagner | Peter Ambrozy | Jörg Haider | Christof Zernatto | Jörg Haider
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wagner, Leopold |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ) |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1927 |
GEBURTSORT | Klagenfurt, Kärnten |