Letov Š-25
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei dem Flugzeug Letov Š-25 handelt es sich um einen einmotorigen, zweisitzigen Doppeldecker, der als Schulflugzeug entwickelt wurde. Der Erstflug der Maschine fand im Jahre 1930 statt. Der Typ wurde bei den Letov Werken in Letnany bei Prag in der Tschechoslowakei hergestellt. Die Konstruktion führte Alois Šmolík aus.
Es wurde nur ein Prototyp hergestellt.
[Bearbeiten] Technische Daten
Letov Š-25: | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 9,45 m |
Flügelspannweite | 11,35 m |
Tragflügelfläche | 19,40 m² |
Höhe | k.A. |
Antrieb | 1x Skoda HS 8 Fb mit 221 kW |
Höchstgeschwindigkeit | 197 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 165 km/h |
Reichweite | 600 km |
Besatzung | zwei Mann |
Dienstgipfelhöhe | 4.700 m |
Leergewicht | 960 kg |
Fluggewicht | 1.180 kg |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen