Diskussion:Liste der Nationalhymnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei Guadelupe Marseillaise gehört Marseillaise, oder? nerd
Hier bietet es sich doch an, die Hymnen in einem geeigneten Audio-Format zu präsentieren. Aber wie? --Michael 16:05, 23. Jun 2003 (CEST)
Das Bayernlied kann man doch eigentlich rausnehmen oder? Schließlich ist es unter Liste deutschsprachiger Regionalhymnen untergebracht und ich entdecke sonst keine regionale Hymne in der Liste. --Tzzzpfff 13:07, 6. Apr 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Iran
Auf ku: hat mich jemand gefragt, wie die korrekte Transkription des Namens ist. Zitat:
- 'Sorud-e Melli-ye Dschomhuri-ye Eslami' worunter ein artikel existiert oder 'Sorood-e Jomhoori-e Eslami, Imperial Salute' welche in der "Liste der Nationalhymnen" genannt sind - die aber noch keinen eintrag haben.
IMHO ist ersteres richtiger, letzteres ist eine englische Transkription. Das "J" z.B. ist wie das "J" in "Journal", was auf Deutsch mit "Dsch" umschrieben wird. Ich plädiere also für Sorud-e Melli-ye Dschomhuri-ye Eslami Erdal Ronahi 20:05, 31. Okt 2004 (CET)
[Bearbeiten] Schottland
Bei Schottland wird das Robert Burns'sche Gedicht "For A'That" in rot als Nationalhymne geführt. Ich hätte zwar den Text, hätte aber gerne vorher eine überzeugende Vorstellung davon, was ich dazu schreiben sollte, weil ich hier das erste Mal davon höre, daß For A'That eine solche Bedeutung als - auch inoffizieller - Nationalhymne zukommen soll. Antaios 17:35, 11. Dez 2004 (CET)
[Bearbeiten] USA
Ich finde man sollte bei der Nationalhymne der Vereinigten Staaten nicht vergessen, dass es auch eine heimliche gibt, und zwar "Amazing Grace". Immerhin ist dies das meistgesungenste Lied.
[Bearbeiten] National-/Regionalhymne
Der Titel lautet Liste der Nationalhymnen, im Text tauchen aber einige Einträge zu Hymnen von Regionen, Teilstaaten oder Pseudostaaten wie Balearen, Schleswig-Holstein oder Sealand auf. Das passt doch nicht zusammen? --::Slomox:: >< 15:42, 7. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Was soll hier rein?
Es soll einmal festgelegt werden was in diese Liste gehört und was nicht. Hier sind Hymnen von Regionen, historische Hymnen und Hymnen von Überseegebieten ebenfalls genannt, welche ja eigentlich keine aktuellen Nationalhymen sind und hier nicht hergehören. Vielleicht wäre eine Liste historischer Hymnen und eine Liste von Regionalhymen sinnvoll um Einträge aus der Liste zu verschieben die hier nicht her gehören. Diese Liste braucht Richtlinien (z.B. nur die offizielle Hymne eines von der Weltgemeinschaft anerkannten Staates; sezessionistische Regionen/Volksgruppen extra)
Zum Beispiel folgende Hymnen gehörten an einem anderen Ort: Baden, Balearen, Bern, Bretagne, Cornwall, Katalonien, Kornwall, Pommern, Preußen, Schleswig-Holstein, Schottland, Tirol, Wales, Wallonien. --XLinux 22:33, 9. Jan 2006 (CET)
- Dafür: Ich bin ebenfalls für eine Entfernung aller Einträge, die nicht offizielle Nationalhymne eines Landes sind (wie die genannten Beispiele). Wenn sich eine Mehrheit findet, die den Vorschlag unterstützt, macht ggf. eine Auslagerung nach Liste von Regionalhymnen etc. Sinn, wobei ich persönlich eine solche Liste für überflüssig halte. --Spuerhund 22:38, 9. Jan 2006 (CET)
- Auch Dafür: wird sonst uneinheitlich und unübersichtlich. ironisch gesagt könnte man sonst ja für jedes dorf das lied vom schützenfest hinschreiben. was strittig ist oder nur regional kann ja woanders genannt werden bzw. ist es zum teil schon. pikku 23:19, 9. Jan 2006 (CET)
- Dafür -Toshi. 14:08, 10. Jan 2006 (CET)
- Dafür -- Narva 14:49, 20. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Weblinks
Ein roter Artikel sollte dazu einladen, einen Artikel zu schreiben. Stattdessen Weblinks reinstellen ist Faulheit, reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einmal dazu einen Artikel schreibt und verunstaltet die Liste. Links auf den Google-Cache einstellen ist außerdem noch ebenso lieblos wie häßlich und kein dauerhaftes Vergnügen, weil der Google-Cache nicht endlos vorhält. Ich habe mir darum erlaubt, die Weblinks zu entfernen. Liberexim 07:58, 10. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bitte einfügen
Ich habe folgenden Text aus zwei Gründen auf die Diskussionsseite verschoben:
- 1. Bitten an andere Benutzer gehören nicht in einenn Artikel.
- 2. Mandschuko war keine Republik.
Hier der Text:
Bitte einfügen
- Mandschuko (jap. Marionettenrepublik während des Zweiten Weltkriegs) und die dazugehörige Daimanshukoku-Nationalhymne
(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Moradin (Diskussion • Beiträge) 16:10, 7. Okt 2006)
[Bearbeiten] Bermuda
Bermuda hat eine eigene Hymne: Hail Bermuda! Bei David Kendall ist sie zu finden: http://www.nationalanthems.info . Markus Ostheimer 21:25, 30. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Französisch Polynesien
Da hat sich ein Fehler eingeschlichen... Französisch Polynesien hat sehr wohl eine eigene Hymne (außer der Marseillaise). Sie heißt "Tahiti Nui" und bei David Kendall ist sie zu finden: http://www.nationalanthems.info . 84.169.84.105 23:22, 27. Jan. 2007 (CET)