Lockheed Orion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Lockheed Orion war die letzte hölzerne Eindecker-Baureihe der Firma Lockheed. In die Konstruktion der Orion flossen viele Elemente aus vorangegangenen Lockheed-Baureihen ein: der Rumpf der Vega, die Verkleidung der Air Express, die Tragflächen der Explorer und das einziehbare Fahrwerk der Altair. Die Orion besaß eine geschlossene Kabine mit Platz für sechs Passagiere. Die erste Orion, getestet von Marshall Headle, erhielt ihre Musterzulassung am 6. Mai 1931.
Insgesamt baute Lockheed 35 Stück, von denen heute bloß noch eine erhalten ist. Ursprünglich als Altair gebaut wurde diese Maschine später zur Orion umgebaut und von James H. Doolittle für den Energiekonzern Shell unter dem Spitznamen Shelllightning geflogen. Nach vielen Jahren in Betrieb wurde sie ins schweizer Verkehrshaus gebracht, wo sie noch heute in den Farben der Swissair zu sehen ist.