Lories
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lories | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Allfarbloris (Trichoglossus haematodus)
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Loriidae | ||||||||||
Die Lories (Loriidae) sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Papageien (Psittaciformes) - siehe auch Systematik der Vögel.
Man findet häufig auch die Schreibweise Loris, was aber leicht zur Verwechslung mit der Primaten-Ordnung der Loris führen kann. Ein einzelnes Tier heißt Lori.
Häufig werden sie auch als Unterfamilie Loriinae zu den Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gestellt.
Die Familie der Lories umfasst (je nach Expertenmeinung) 12 Gattungen mit etwa 55 Arten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Lories sind kleine bis mittelgroße, farbenprächtig gefärbte, baumbewohnende Papageien. Eine Besonderheit liegt in ihrer Ernährungsweise. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pollen und Nektar, aber auch von weichen, saftigen Früchten. Zur besseren Nahrungsaufnahme ist ihre Zungenspitze mit bürsten- oder pinselartig aufrichtbaren Papillen besetzt.
[Bearbeiten] Verbreitung
Das Verbreitungsgebiet der Lories umfasst Australien und die benachbarte Inselwelt, von Sulawesi (Indonesien) und Mindanao (Philippinen) im Westen, über die Karolinen im Norden zu den Marquesas-Inseln und Pitcairn in Osten und Tasmanien im Süden. Besonders viele Arten sind auf Neuguinea zu finden. In Neuseeland fehlt die Familie.
[Bearbeiten] Ernährung
Lories besitzen eine lange, schmale Zunge, deren Spitze dicht mit Papillen besetzt ist. Wenn ein Lori seine Zunge in eine Blüte steckt, richten sich diese Papillen auf. Wie ein Schwamm wird dadurch der Nektar aufgesogen. Zieht der Vogel die Zunge zurück in den Schnabel, wird der Nektar an Hautfalten im Gaumen ausgedrückt. Dieser Vorgang wird schnell hinter einander wiederholt.
Werden Lories als Ziervogel gehalten, werden sie mit einer speziellen Lori-Suppe ernährt, die im Handel erhältlich ist und nur mit Wasser angerührt werden muss. Das Futter wird je nach Art ergänzt mit Pollen, Obst, starkehaltigen Samen, Keimfutter, Lebendfutter und Zweigen mit Knospen.
[Bearbeiten] Nestbau
Die Lories sind Höhlenbrüter - so wie die meisten Papageien. Üblicherweise werden dazu Baumhöhlen benutzt, einige Arten aber nisten in hohen, säulenförmigen Termitenbauten.
[Bearbeiten] Gattungen
- Glanzloris (Chalcopsitta)
- Rotloris (Eos)
- Weißbürzelloris (Pseudeos)
- Allfarbloris (Trichoglossus)
- Grünloris (Psitteuteles)
- Breitschwanzloris (Lorius)
- Kragenloris (Phigys)
- Maidloris (Vini)
- Moschusloris (Glossopsitta)
- Zierloris (Charmosyna)
- Bergzierloris (Oreopsittacus)
- Bergloris (Neopsittacus)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Lories – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |