Los-Cardones-Nationalpark
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Los Cardones Nationalpark (span. Parque Nacional los Cardones) liegt im Nordwesten Argentiniens. Er wurde 1996 eröffnet und umfasst ein Gebiet von 65.520 Hektar auf 2700 bis 5000 m Höhenmeter. Der Park liegt etwa 100 km südöstlich von Salta, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der Park wurde nach den so genannten Cordones benannt, eine Kakteenart, die auf bis zu 3.400 Höhenmeter wächst und während ihrer Lebenszeit von 250-300 Jahren bis zu 3 m hoch wird.
[Bearbeiten] Weblinks
- National Parks Administration of Argentina (englisch, spanisch)
- Informationen zum Nationalpark (spanisch)
Baritú | Calilegua | Campo de los Alisos | Chaco | Copo | Diamante (Pre Delta) | El Leoncito | El Palmar | El Rey | Francisco Perito Moreno | Iguazú | Lago Puelo | Laguna Blanca | Laguna Blanca | Lanín | Lihue Calel | Los Alerces | Los Arrayanes | Los Cardones | Los Glaciares | Mburucuyá | Monte León | Nahuel Huapi | Quebrada del Condorito | Río Pilcomayo | San Guillermo | Sierra de las Quijadas | Talampaya | Tierra del Fuego
Koordinaten fehlen! Hilf mit.