Low Fidelity
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Low Fidelity oder LoFi ist nur bedingt das Gegenteil von High Fidelity. Als LoFi bezeichnet man Musik, die mit „minderwertigem“ Equipment aufgenommen wurde, bzw. so klingt, als wäre die Aufnahme mit „minderwertigem“ Equipment gemacht worden.
Die Qualität der eigentlichen Songs ist von der Aufnahmeart jedoch nicht betroffen, weshalb LoFi nicht für schlechte Musik, sondern für eine Einstellung zur Musik im Allgemeinen steht.
In den meisten Fällen ist es beabsichtigt, dass der Klang der Aufnahmen nicht gängigen Normen entspricht, um sich von der Masse an immer gleich klingenden Veröffentlichungen abzuheben. Ein gutes Beispiel hierfür wären Guided by Voices, die wie selbstverständlich teure Studioaufnahmen neben rauschende Vierspurklänge auf ihre Alben setzen.
[Bearbeiten] Beispiele für LoFi
- Daniel Johnston
- The Thermals
- John Frusciante
- Moldy Peaches
- Sebadoh
- Eels
- Neutral Milk Hotel
- Babyshambles
- Mondobiondo
- Pavement
- Broilers
- Justine Electra
- Lo Fidelity Allstars
- Liz Phair
- PJ Harvey
- José González