Luftwaffenausbildungskommando
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Luftwaffenausbildungskommando (LwAusbKdo) ist eine dem Luftwaffenamt nachgeordnete Kommandobehörde der Luftwaffe mit Dienstort Köln-Wahn.
Kommandeur des Luftwaffenausbildungskommandos ist ein Brigadegeneral.
Das Kommando wurde im Oktober 2001 neu aufgestellt und führt die unterstellten Schulen und Ausbildungsverbände der Luftwaffe: Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck, Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen, die Technischen Schulen der Luftwaffe - TSLw 1 in Kaufbeuren und Lechfeld, und die TSLw 3 in Faßberg, sowie das Luftwaffenausbildungsregiment in Roth.
Neben der truppendienstlichen Führung auf Divisionebene ist das Luftwaffenausbildungskommando als Fachkommando zuständig für die lehrgangsgebundene allgemeinmilitärische und militärfachliche Individualausbildung in der Luftwaffe und für die Luftwaffe. (Diese Aufgabe wurde bis zur Neuaufstellung des Luftwaffenausbildungskommandos durch die Abteilung Personal, Ausbildung und Reservistenangelegenheiten im Luftwaffenamt wahrgenommen.)
In dieser Eigenschaft unterstehen den Luftwaffenausbildungskommando auch Ausbildungsanteile der Luftwaffe bei anderen Teilstreitkräften beispielsweise an der Infanterieschule, der Luftlande- und Lufttransportschule des Heeres, oder der Marineversorgungsschule. Ferner erstreckt sich die Zuständigkeit auch auf Ausbildungseinrichtungen im Ausland: Fliegerisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe in Holloman USA oder das Taktische Aus-und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen Luftwaffe (ehemals Raketenschule der Luftwaffe) in El Paso/Fort Bliss USA.