Märket
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Märket (finnisch Märketin majakka, schwedisch Märket) ist ein flacher Felsen, der sich auf einer Fläche von ca. 30.000 m² zwischen dem schwedischen Festland und den finnischen Åland-Inseln aus der Ostsee erhebt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie, Flora und Fauna
Märket ist ein flacher, stark zerklüfteter Felsen. Da die höchste natürliche Erhebung nicht mehr als zwei Meter mißt, wird der Felsen schon bei stärkerem Seegang vollständig überspült. Seit seiner ersten Vermessung im Jahre 1810 hat sich der Boden leicht angehoben, so dass Märket in dieser Zeit ca. 30 % an Fläche hinzugewonnen hat. Der Felsen ist nackt und birgt keine spezifische Flora und Fauna.
[Bearbeiten] Politische Zugehörigkeit
Märket gehört zu beinahe gleichen Teilen Schweden und Finnland und ist damit die weltweit kleinste Insel mit einer internationalen Grenze (vgl. Liste geteilter Inseln). Aufgrund seiner geringen Größe ist jedoch umstritten, ob Märket als Insel anzusehen ist. Finnland bezeichnet seinen Teil von Märket als Felsen, Schweden den seinen hingegen als Insel. Märket wird der autonomen Provinz Åland nicht zugerechnet, sondern wird direkt vom finnischen Festland verwaltet.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Vertrag von Fredrikshamn aus dem Jahre 1809 wurde Märket zwischen Schweden und Russland, zu dem Finnland damals gehörte, geteilt. Russland errichtete in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Leuchtfeuer, irrtümlicherweise allerdings auf der schwedischen Seite. Die daraus resultierenden Verwicklungen konnten erst 1985 zwischen Schweden und Finnland bereinigt werden, indem es zu einem Gebietsaustausch auf der Insel kam.
[Bearbeiten] Bevölkerung, Wirtschaft
Märket ist nicht dauerhaft bewohnt, obwohl sich drei befestigte Gebäude auf finnischem Territorium befinden. Neben einem Leuchtfeuer besteht eine automatische Wetterstation sowie eine Station für Navigationssysteme.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 60° 18' 24" N, 19° 08' 30" O