Mønsted-Kalkgruben
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mønsted-Kalkgruben befinden sich in der Nähe des kleinen Ortes Mønsted im Norden von Jütland, Dänemark. Seit über 100 Jahren wurde hier unterirdisch Kalk abgebaut, und die Minen haben eine Gesamtlänge von über 60 km. Der Kalk wurde vor allem zu Mörtel verarbeitet, der zum Beispiel zum Bau der steinernen Kirchen Dänemarks verwendet wurde.
Heute sind etwa zwei Kilometer der Gänge beleuchtet und zur Besichtigung freigegeben. Eine Multimediashow, bei der Bilder auf die Höhlenwände projiziert werden, erzählt von der Geschichte des Kalkabbaus.
Die Kalkgruben sind aber auch ein wichtiger Lebensraum für über 5000 Fledermäuse, die hier und in den nahegelegenen Gruben von Daubjerg leben und ihren Winterschlaf halten.
In den Tiefen der Gänge herrscht eine konstante Temperatur von 8 Grad und sie werden deshalb auch als Lagerräume für Käse genutzt, den Höhlenkäse, den man in dem Laden am Eingang zu den Anlagen kaufen kann.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite der Mønsted-Kalkgrupen
- Deutschsprachige Internetseite über die Kalkgruben
Koordinaten: 56°27'N, 9°9'O