Mühlen am Zirbitzkogel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Politischer Bezirk: | Murau (MU) |
Fläche: | 50,81 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 2' N, 14° 30' O47° 2' N, 14° 30' O |
Höhe: | 960 m ü. A. |
Einwohner: | 1060 (Volkszählung 2001) |
Postleitzahl: | 8822, 8820 |
Vorwahl: | 0 35 86 |
Gemeindekennziffer: | 6 14 10 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden |
Gemeindeamt: | Nr. 5 8822 Mühlen |
Offizielle Website: | www.muehlen.at |
Politik | |
Bürgermeister: | |
Gemeinderat: | 15 Mitglieder: 9 SPÖ, 1 FPÖ, 5 Heimatliste Scheuerer |
Mühlen ist eine Marktgemeinde im Bezirk Murau in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Mühlen liegt ca. 28 km südöstlich von Murau.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Die Marktgemeinde Mühlen gliedert sich in die Katastralgemeinden Jakobsberg, Mühlen, Noreia und St. Veit.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Von Norden, im Uhrzeigersinn:
- Kulm am Zirbitz (Bezirk Murau)
- Obdach (Bezirk Judenburg)
- Sankt Anna am Lavantegg (Bezirk Judenburg)
- Hüttenberg (Bezirk Sankt Veit an der Glan)
- Friesach (Bezirk Sankt Veit an der Glan)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 31 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 292 Auspendler und 21 Einpendler. Es gibt 84 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 27 im Haupterwerb), die zusammen 4187 ha bewirtschaften (Stand 1999).
[Bearbeiten] Mühlner Badesee
Der Mühlner Badesee ist ein aufgestauter Teich, der sich ungefähr einen Kilometer nördlich von Mühlen befindet. Er hat eine Wasserfläche von ca. 7 Hektar. Der Badesee ist bei Fischern sehr beliebt, da jedes Jahr zahlreiche Fische eingesetzt werden. Der Fischbestand beläuft sich auf Karpfen, Hechte, Zander, Schleien, Barsche, Rotfedern, Welse usw. 2004 wurde ein Rundweg um den Teich angelegt, der es Spaziergehern ermöglicht, sich den Teich von allen Richtungen aus anzusehen. Fischerkarten erhält man bei der ÖMV oder direkt am Teich von den Aufsichtsfischern. Die Tageskarte kostet 15€, die Halbtageskarte 11€. Außerdem gibt es zahlreiche Badegäste, da der See einen schönen Badestrand hat und das Wasser sehr sauber ist. Für Campingfans gibt es einen Campinglatz, genannt Camping am Badesee, er wird geleitet von Helmut Werning.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2005 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:
[Bearbeiten] Wahlergebnisse
Gemeinderatswahl 2005:
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Brunner: Mühlen. Geschichte einer obersteirischen Gemeinde. Mühlen 1990
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Mühlen am Zirbitzkogel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Dürnstein in der Steiermark | Frojach-Katsch | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Mariahof | Mühlen am Zirbitzkogel | Murau | Neumarkt in Steiermark | Niederwölz | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Predlitz-Turrach | Ranten | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lambrecht | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | Sankt Peter am Kammersberg | Sankt Ruprecht-Falkendorf | Scheifling | Schöder | Schönberg-Lachtal | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach