Mahmud az-Zahar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mahmud az-Zahar (* 1945 in Gaza) ist einer der Gründer der Hamas und ein Mitglied der Hamas-Führung im Gazastreifen.
[Bearbeiten] Anfänge
Az-Zahars Vater ist Palästinenser, seine Mutter Ägypterin. Über seine Jugend ist wenig bekannt. Mit 26 schloss er sein Studium der Medizin an der Universität Kairo ab und erwarb fünf Jahre später einen Master's Degree in allgemeiner Chirurgie an der Ain-Schams-Universität in Kairo.
Er war einer der Mitbegründer der Palestinian Medical Society und einer der wichtigsten Gründer der Islamischen Universität in Gaza im Jahre 1978.
[Bearbeiten] Hamas
Az-Zahar war bei der Gründung der Hamas in den Jahren 1987-1988 behilflich und blieb seitdem einer ihrer wichtigsten Offiziellen und ihr Sprecher. Es wurde deshalb gemutmaßt, er sei nach der Tötung Ahmad Yasins durch Israel im Jahre 2004 zu ihrem Führer geworden. Die Hamas hat diese Gerüchte zurückgewiesen und weigert sich - aus Angst vor neuerlichen israelischen Vergeltungsmaßnahmen - und gezielten Tötungen, ihren neuen Kommandanten zu benennen. Az-Zahar gewann bei den Wahlen zum palästinensischen Legislativrat im Jahre 2006 einen Sitz. 1996 hatte er sich noch gegen eine Teilnahme der Hamas bei den Wahlen ausgesprochen. Er gilt als "Hardliner" innerhalb der Hamas; den befristeten Waffenstillstand einiger palästinensischer Widerstandsgruppen, der 2006 auslief, trug er allerdings mit, obwohl er sich zuvor scharf gegen eine solche Maßnahme ausgesprochen hatte.
Nach den Wahlen hat Mahmud az-Zahar entgegen früherer Aussagen die Verhandlung mit Israel über eine dritte Partei nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
Az-Zahar wurde mehrmals sowohl von Israel als auch der PA inhaftiert, deren partielle Zusammenarbeit mit dem "zionistischen Gebilde" er ablehnt und deren Weisungsbefugnis er ignoriert. Anfang der 1990er wurde er zusammen mit mehr als 400 anderen Palästinensern unter Terrorismusanschuldigung von Israel nach dem Libanon ausgewiesen. Später kam es zu einem Anschlag auf sein Leben, als am 10. September 2003 ein israelisches F-16-Kampflugzeug eine Bombe auf sein Haus in Rimal abwarf. Dabei wurde er jedoch nur leicht verletzt; sein Sohn Chalid und ein persönlicher Leibwächter kamen bei dem Angriff hingegen ums Leben und 20 weitere Personen - einschließlich az-Zahars Tochter - wurden verletzt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Interview mit der BBC: BBC Hardtalk, 20. Mai 2003, Video
- az-Zahar über die jüdische Religion. Exzerpt aus einem Interview mit Al-Manar-TV, Libanon durch MEMRI-TV, 13. April 2005
- az-Zahar: "Weltkarte ohne Israel", Die Presse, 3. April 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | az-Zahar, Mahmud |
ALTERNATIVNAMEN | al-Zahar, Mahmud; al-Zahar, Mahmoud; al-Sahar, Mahmud |
KURZBESCHREIBUNG | führenden Begründer der militanten Hamas |
GEBURTSDATUM | 1945 |
GEBURTSORT | Gaza |