Benutzer Diskussion:Mandavi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten. Um „leere Diskussionsseiten“ zu vermeiden, wird mindestens 1 Abschnitt nicht archiviert. |
![]() Archivierte Diskussionen |
---|
[Bearbeiten] PKK
Du fragtest mich (Koenraad) nach einer zitierbaren Quelle für das Abkommen der KKK für den Artikel der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK). Nach einigem Suchen habe ich den deutschen Text aufgetrieben. Da die Seite des KONGRA GEL nicht erreichbar ist, nur "im Cache". Hier ist der Link (etwas überdimensioniert lang): http://66.249.93.104/search?q=cache:Dy0y1y5i3OMJ:www.kongra-gel.com/KKK/de/KKKdeutsch.html+kongra+gel+%22gemeinschaft+der+Kommunen%22&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=18&client=firefox-a Auf türkisch erschienen in der "PKK-nahen" Tageszeitung "Özgür Politika" (als Serie, Start 05?.06.2005). Die Zeitung gibt's nicht mehr. Die Nachfolgerin heißt "Yeni Özgür Politika" (Neue Freie Politik)
--Koenraad 11:06, 9. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] PKK
Hallo Mandavi, Die PKK hatte Ursprüngliches den Ziel Gründung eines unabhängigen Kurdistans. Diesen Ziel hat sie nach denn Verhaftung Abdullah Öcalan ganz aufgegeben. Heute fördert die PKK an der ersten Linie nicht mehr rechte für Kurden oder einen unabhängigen Kurdische-Staat in der Türkei bzw. in Südosten der Türkei, nein sonder erst die Freilassung von Serok A.Öcalan und dann erst mehr rechte für Kurden. An deren führungs- Prinzip wie es in 80er und 90er hatte, hat sie bis heute nichts geändert, das wird besonders einen auffallen wenn man sich die PKK nahe Medien wie Roj-tv etc. genauer beobachtet und unter der Lupe nimmt, deswegen finde ich das fasch die als nationalistisch zu bezeichnen, die waren ein marxistisch leninistische Organisation und sind heute immer noch eine.Gruß Alibaba23 00:16, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Hallo Mandavi, bevor Don Vincenzo wegen Editwar nochmal gesperrt wird, möchte ich dich bitten seine Änderung an dem Artikel kurz anzuschauen. Danke. --Adala 20:39, 3. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Logo-Universtaet-Tel-Aviv.jpg
Ich habe das von Dir im November hochgeladene Bild:Logo-Universtaet-Tel-Aviv.jpg zur Löschung vorgeschlagen, weil es Urheberrechtsverstoß darstellt. Die Diskussion findest Du auf: Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder/5. Februar 2007. -- 87.123.92.131 16:58, 5. Feb. 2007 (CET)
- Ich würde dich bitten dir mal den Artikel Schöpfungshöhe durchzulesen. Danke --Mandavi מנדבי?¿disk 16:59, 5. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] BBP
Hallo Mandavi, ich arbeite gerade an einem Artikel über die Partei der Großen Einheit (Büyük Birlik Partisi, BBP). Die bewegen sich am rechten Rand. Könntest du mir beim Logo (Halbmond + Rose) behilflich sein? Gibt's auf der Homepage [1]. Ich weiß leider überhaupt nicht wie so etwas geht. Viele Grüße --Koenraad schreibstdu? 20:10, 18. Feb. 2007 (CET)
Nachtrag: Das Bild gibt es auch auf der englischen Wikipedia en:Great Union Party--Koenraad schreibstdu? 10:52, 19. Feb. 2007 (CET)
- Zweiter Nachtrag, schon alles erledigt. :)--Koenraad schreibstdu? 14:28, 19. Feb. 2007 (CET)
- Hi Konrad - tut mir leid, hatte ich nicht rechtzeitig gesehen, das Logo ist ja aber auch nicht so schön, ich werde sehen ob ich was machen kann... --Mandavi מנדבי?¿disk 13:06, 24. Feb. 2007 (CET)
- Thanks, sieht sehr schön aus --Koenraad schreibstdu? 16:58, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Nn: featured articles
We only have one type of choice articles which is nn:Kategori:Gode artiklar. The interwiki link to Kategorie:Lesenswert must be a glitch. --Ranveig 20:10, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bot flag auf eo-WP
In Ordnung : mir ist es besser auf Deutsch wie auf Englisch ! Ich habe aber noch nicht beachtet, was dein Bot tut. Ich gucke das später. Tschüss ! Arno Lagrange ✉ 13:16, 27. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lesenswert
Gibt es auch einen Flag für lesenswerte Artikel in anderen Wikipedias. Sie unterscheiden sich ja von den Exzellenten oft nur in stilistischen und anderen uninteressanten Nebensächlichkeiten. Fingalo 18:11, 27. Feb. 2007 (CET)
- Ähm - ich sehe den Ursprung deines Beitrags noch nicht ganz fürchte ich - ja, gibt es - zb. auf cs, da, en, fr, is, no, ru sv und zh - aber was willst du mir damit sagen. Verzeih meine Begriffsstutzigkeit... --Mandavi מנדבי?¿disk 18:20, 27. Feb. 2007 (CET)
Nun ja, ich fand in einigen skandinavischen Artikeln, dass sie als lesenswert eingestuft wurden und hätte das gern in der Inter-wiki-Liste des deutschen Artikels angemerkt. Fingalo 13:13, 28. Feb. 2007 (CET)
- Alles klar - allerdings fürchte ich da wird dir viel Gegenwind wehen. Schon die Einführung des normalen Sterns hatte etliche Ablehner auf den Plan gerufen (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage:Link_FA). Aber wenn es dir wirklich wichtig erscheint, vielleicht findest du offene Ohren für einen silbernen Stern? Meine Unterstützung hättest du. Müsstest aber wohl ein Meinungsbilde erstellen. --Mandavi מנדבי?¿disk 16:56, 28. Feb. 2007 (CET)
Aha, gibt es also noch nicht. Der Aufwand mit dem Meinungsbild lohnt wohl nicht. Aber danke - dann brauche ich nicht zu suchen. Fingalo 10:39, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Rechtschreibprüfung
Hallo Mandavi, gerne schicke ich dir den Link zum Tool. Nur bräuchte ich dafür einen Mailadresse von dir, oder du schaltest deine Mailfunktion hier frei. Gruß, --Revvar (D Tools) 16:35, 28. Feb. 2007 (CET)
- Oh - war mir entgangen - jetzt ist die Mailfunktion jedenfalls aktiviert und ich würde mich über Post freuen ;) --Mandavi מנדבי?¿disk 16:56, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] My message
Dear Mandavi. I am ar:مستخدم:Meno25 from the Arabic Wikipedia. This was not a message to you. This was a welcome message that is placed in the talk page of every user in the Arabic Wikipedia. I placed it there because it contains a link to the page dedicated to bots in the Arabic Wikipedia so that the owner of every bot knows the place where he should go if he wants to report anything concerning the bot to local bureaucrats. Thank you, sir. --196.202.92.234 21:14, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] pkk, wieder mal
hallo mandavi,
könntest du mal einen prüfenden blick auf diese beiden webseiten werfen [2] [3]? ich halte die beide schlichtweg nicht für reputabel und habe gestern angekündigt, die darauf gestützten behauptungen zu entfernen, wenn keine zusätzlichen reputablen quellen diese aussagen stützen. xani behauptet schlichtweg, die quellen seien reputabel und revertiert mit dieser begründung. da ihm eine mehrwöchige sperre droht, wenn er sich weiterhin so verhält, und er deine argumente ja letztesmal akzeptiert hat, bitte ich um dein einschreiten. solltest du zur überzeugung kommen, die quellen seien reputabel, werde ich das ausdrücklich akzeptieren. die diskussion findest du hier. danke und gruss 3ecken1elfer 22:56, 1. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Featured Articles on french Wikipedia
Hi Mandavi,
On french wikipedia, as on german and some other wikipedia, we have adopted a new label for good articles, which, I believe, are equivalent to your Lesenswert label.
My request is the following : would it be possible update your bot to deal with this new label as you already do for featured articles ? Featured articles would continue to use fr:Modèle:Lien AdQ, and good articles would use the new fr:Modèle:Lien BA template.
I am currently doing some cleanup : removing links to articles that lost their label, and changing some fr:Modèle:Lien AdQ to fr:Modèle:Lien BA. There is quite a lot of work, and I would'nt like to do it twice ;)
I thank you in advance for taking a look at this request.
Zelda 20:11, 7. Mär. 2007 (CET)
- hi - yes, it is possible and i am working on it already. there are more and more wikis having the "good articles", i just need to find some time. Same with removing stars from articles which lost the featured status. the category fr:Catégorie:Articles de qualité dans une autre langue would be very helpful here since it gives a bot the possibility to check if all articles mentioned in that category appear in the "featured articles"-category of the according language. so i will try to get that done soon... --Mandavi מנדבי?¿disk 22:26, 7. Mär. 2007 (CET)
-
- Thank you for your response and your work. I don't know who maintains fr:Catégorie:Articles de qualité dans une autre langue but I'm not sure it is up to date. I'll try to get information about it. --Zelda
-
-
- I don't know how it's done in it.wiki, but it seems complete and somehow done automatic - it:Categoria:Voci di qualità su de.wiki that might help --Mandavi מנדבי?¿disk 22:40, 7. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- On fr:, these categories are aimed at translators so they can have knowledge of good articles in other languages, and translate them to french.
- Each month, a list of new featured articles in other langages is published for the community, and the template fr:Modèle:FA is put in the discussion page of the equivalent french article. This is this template which helps to fill the fr:Catégorie:Articles de qualité dans une autre langue categories.
- These operations are today mostly manual, and concern mostly en: and de: articles. I think the category is today far from being up to date, and I'm quite sure it is never purged. For example fr:Catégorie:Articles de qualité dans une autre langue (italien) (italian featured articles) is nearly empty, and so is fr:Catégorie:Articles de qualité dans une autre langue (allemand) (german featured articles).
- I think we should find a way to automatise this on fr: as it is done for it:, to keep this information up to date. But as today, I don't think you can rely on these categories ;).
- --Zelda 18:44, 8. Mär. 2007 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Bot status
Bot status granted in Finnish Wikipedia. --Tbone 19:01, 9. Mär. 2007 (CET)
Brauchst Du wissen wie auf Esperanto "Added featured article link for xx" sagen ? "Aldonis ligilon al elstara artikolo por $1". Ich habe Dir Botstatus auf eo:WP gegeben. Tschüss ! Arno Lagrange ✉ 23:11, 9. Mär. 2007 (CET)
- Thanks a lot - Vielen Dank! --Mandavi מנדבי?¿disk 10:15, 10. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Sterne entfernen
Hallo,
dein Bot setzt ja diese wunderbaren Sternchen. Viele Artikel verlieren aber wieder den Exzellenz-Status. Habe eben 4 oder 5 Sterchnen aus der Hauskatze entfernt. Kannst du deinen Bot so erweitern, daß er auch falsche Exzellenz-Markierungen entfernt? --Bodenseemann 12:02, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hi, abgesehen davon, dass du beim Entfernen etwas übertrieben hast, findest du eine Diskussion zum von dir angesprochenen Thema zwei Absätze weiter oben. Das Problem in der deutschen Wikipedia wäre wohl, dass die genannten Listen von Artikeln mit fremdsprachigem Sternchen überhaupt nicht gibt und für den Bot somit auch keine mir ersichtliche Möglichkeit, Artikel mit Stern aus den über 500.000 Möglichkeiten herauszufiltern. Sobald ich aber ein funktionierendes Script für die italienische Version fertig habe, werde ich mich für solche Kategorien einsetzen. Ob das nun wiederum mit Erfolg gekrönt sein wird, lässt sich schwer ausmachen. Aber ich werde dich dann gerne benachrichtigen um deine Unterstützung einzuholen. Grüße --Mandavi מנדבי?¿disk 14:02, 10. Mär. 2007 (CET)
- Hi. Du hast die Sternchen für Esperanto und Spanisch wieder eingebaut. Aber die beiden entsprechenden Artikel sind nicht als exzellent markiert. Weder im spanischen noch im Esperanto Artikel sind die dort üblichen Sternchen rechts oben zu finden. Oder bin ich nur blind? Wills aber nicht einfach wieder entfernen und einen war damit anzetteln. Ich muss zugeben, ich hab keine Ahnung von Bot-Programierung, dachte aber an folgende logische Vorgehensweise: Der Bot durchsucht die Artikel nach Exzellenzlinks. Kommt ein Exzellentlink vor, wird dieser überprüft und gegebenenfalls entfernt. Wenn keine Liste vorhanden ist, müsste er eben einfach ALLE Artikel durchsuchen. --Bodenseemann 00:58, 11. Mär. 2007 (CET)
- Bei den beiden habe ich grad den Lnterwikilink angepasst. Der Hauskatzenartikel ist dort auch exzellent. War nur zur falschen Katze verlinkt. Bodenseemann 01:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hi, du hattest vollkommen Recht. Die beiden vorher verlinkten Artikel es und eo waren in der Tat nicht exzellent. Ich bin wohl gestern von einer anderen Sprachversion aus auf die jetzt verlinkten Artikel gelangt und hatte angenommen die Interwikis stimmen - was nicht der Fall war bis du es nun in Ordnung gebracht hast. Das mit dem ALLE Artikel zu überprüfen dürfte alle die, die die Serverlast dessen kennen auf die Palme bringen und meinen Internetprovider dazu veranlassen meinen Vertrag zu kündigen - den es handelt sich dabei um etwa 6,5 Millionen Artikel. Daher ist das leider keine Lösung. Womit ich arbeiten kann sind "former featured article"-Kategorien oder die italienische oben erwähnte. Aber es gibt beide in nur sehr wenigen Wikis... Wir müssen wohl noch etwas Geduld haben. --Mandavi מנדבי?¿disk 12:52, 11. Mär. 2007 (CET)
- Bei den beiden habe ich grad den Lnterwikilink angepasst. Der Hauskatzenartikel ist dort auch exzellent. War nur zur falschen Katze verlinkt. Bodenseemann 01:05, 11. Mär. 2007 (CET)
- Hi. Du hast die Sternchen für Esperanto und Spanisch wieder eingebaut. Aber die beiden entsprechenden Artikel sind nicht als exzellent markiert. Weder im spanischen noch im Esperanto Artikel sind die dort üblichen Sternchen rechts oben zu finden. Oder bin ich nur blind? Wills aber nicht einfach wieder entfernen und einen war damit anzetteln. Ich muss zugeben, ich hab keine Ahnung von Bot-Programierung, dachte aber an folgende logische Vorgehensweise: Der Bot durchsucht die Artikel nach Exzellenzlinks. Kommt ein Exzellentlink vor, wird dieser überprüft und gegebenenfalls entfernt. Wenn keine Liste vorhanden ist, müsste er eben einfach ALLE Artikel durchsuchen. --Bodenseemann 00:58, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Botfehler Åland
Hallo, dein Bot-Schafter hat zum wiederholten Mal im Artikel Åland den Interwiki-Link new:आलन्द eingefügt. Der behandelt aber (das kann man sogar erkennen ohne Newari zu beherrschen) aber nicht die finnische Inselgruppe sondern eine Stadt in Indien, siehe en:Aland, Karnataka. Bloßes Zurücksetzen bringt nichts, weil die Bots den falschen Link immer wieder einfügen. Kannst du dir das mal anschauen und da ein wenig Ordnung reinbringen? --BishkekRocks 17:12, 13. Mär. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis - ich hoffe ich konnte das Interwiki-Wirrwarr erfolgreich auflösen... --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 21:15, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hisbollah
Ich habe die Quelle eingefügt und einen weiteren POV entfernt. Edelseider 09:10, 22. Mär. 2007 (CET)
- Vielen Dank. --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 15:46, 22. Mär. 2007 (CET)
- Deine Umformulierung ist nicht schlecht. Leider gibt es proche-orient.info nicht mehr, das Webjournal, das damals ein detailliertes Dossier zu allen Entgleisungen der in Frankreich ausgestrahlten Fassung von Al-Manar erstellt hatte. Da war unter anderem von mehrfachen Wiederholungen des beliebten Koranzitats „Tötet die Juden, wo immer Ihr sie trefft“ o.s.ä. die Rede. Viele Grüße, Edelseider 18:22, 22. Mär. 2007 (CET)
Hallo Mandavi, ich habe das schlimme Gefühl, dass du der einzige bist, der die Problematik mit der Überschrift verstanden hat. Du kennst die Problemlage, ich glaube, dass die Überschrift "Anschläge" nicht ausreichend den Inhalt andeutet, da da noch anderes drinsteht. Andere, und vor allem Edelseider pochen darauf, diese seit der Sperrung aktuelle Version drinzulassen. Das ist ja nicht schlimm, man kann ja eine andere Meinung haben. Der Grund warum ich dich anspreche ist aber, dass man dann auch Argumente haben muss, die mit dem Thema zu tun haben und die die eigene Position untermauern. Aber es wird versucht Diskussionen anzufangen, die nichts mit der Überschrift(darum geht es ja hier) zu tun haben; ich glaube du hast dich auch schon zu einer der merkwürdigen Fragen die mir gestellt wurde geäussert. Ich weiss, dass du auch nicht der Meinung bist, dass da "militätrische Aktionen" drüber stehen soll, deine Beiträge sind aber trotzdem (oder gerade auch deshalb) dort erwünscht, du besitzt nämlich Klarheit darüber worum es geht und das tut der Diskussion gut und führt (hoffentlich) letztendlich zu einer besseren überschrift --Manfred 01:50, 27. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Terroristische Vereinigung
Grüss dich Mandavi, ich habe mir gerade das artikel Terroristische Vereinigung angeschaut und sah dort, das du die terororganisation KH entfernt hast weil es nicht in der liste (VN)ist .
wo gibt es die liste der Vereinten Nationen für terrororganisationen. Ich hab mir dieser link angeschaut und sah dort kein liste der terororganisationen [4]. hofentlich hilfst du mir!!Dark Sniper 18:04, 23. Mär. 2007 (CET)
- Das will ich gerne. Ganz unten auf der von dir verlinkten Seite findest du die Links (die dicken Knoepfe) fuer entweder die pdf-version oder die der text-version der Liste. Gruss --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 19:50, 23. Mär. 2007 (CET)
Danke vielmals,Dark Sniper 20:18, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front
Hallo Mandavi, ich glaube, mit deinem Revert bei Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front hattest du nicht das von dir gewünschte Ergebnis erzielt. Schau dir mal die Versionsgeschichte näher an. Aus der Quelle, die der User beigefügt hat, geht nicht hervor, das die DHKP-C ihre eigenen Leute erschossen und verbrannt hat, vielmehr ist damit gemeint, dass die Häftlinge von staatlicher Seite verbrannt wurden. Und von Erschießungen von Mithäftlingen ist nicht die Rede und auch nicht von Zwang zum Hungerstreik. Ich habe das revertiert. --Koenraad fragen 01:51, 25. Mär. 2007 (CET)
- Da hast du vollkommen Recht - ich hatte nicht vollständig revertiert und beim nächsten Edit nur die neue Quelle gesehen und mich daher nicht weiter drum gekümmert. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Zur Quelle selbst kann ich leider überhaupt nichts sagen, da ich des Türkischen nicht im geringsten mächtig bin (obwohl ich in Kreuzberg lebte... :) ) --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 13:41, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Image:Kach.svg
Hi, I uploaded this image here so you can use it. Yonatanh 08:52, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Thank you - I found it yesterday on the hebrew page and uploaded it already under a different name - so I will add the double template to Kach.svg - just that you don't wonder. --Mandavi מנדבי?¿disk +/- 13:36, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Selber
[5] Edelseider 21:27, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Welche Frage meinst Du jetzt nun? Ich bemühe mich immer, alle Fragen zu beantworten. Natürlich kann mir eine entgehen, aber da steckt keine böse Absicht dahinter. Es tut mir Leid, wenn da ein Missverständnis entstanden sein sollte. Selber „Witzbold“, übrigens. Edelseider 21:45, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Ach so, ich dachte, ich habe dir geantwortet, jedenfalls hatte ich meine Zufriedenheit mit deiner Änderung/Korrektur ausgedrückt. Es gab ein Webjournal, das von seriösen französischen Journalisten (Elisabeth Schemla, Nicole Leibowitz, Jean-Yves Camus, Ilana Moryoussef...) betrieben wurde, inzwischen aber pleite gegangen ist und nicht mehr existiert. Dieses Webjournal („Proche-Orient.info“) hatte eine tagtägliche Beobachtungszelle des in Frankreich empfangenen und auf dieses Land zugeschnittene Al-Manar-Programms betrieben und jede antisemitische Entgleisung dokumentiert (z. B. Verherrlichungen von Amin al-Husseini o.s.ä). Edelseider 22:11, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Siehe übrigens hier fr:Proche-orient.info. Edelseider 22:13, 27. Mär. 2007 (CEST)