Mandala-Airlines-Flug 91
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Am 5. September 2005 (10:06 Uhr UTC+7) stürzte eine Boeing 737-200 der indonesischen Billigfluggesellschaft Mandala Airlines kurz nach dem Start vom Polonia Flughafen in Medan, Sumatra in ein dichtbesiedeltes Wohngebiet.
Da das Mandala-Flugzeug auf einer belebten Straße im Stadtzentrum Medans niederging und sofort in Flammen aufging und sich mehrere Explosionen ereigneten, brach dort Panik aus.
Der Boeingjet sollte zur Hauptstadt Jakarta fliegen.
Der Absturz reihte sich in eine Menge anderer Flugzeugunglücke mit Todesopfern im August und September 2005 ein.
Hier die Auflistung:
- Air France Flug 358 am Flughafen Toronto
- Helios Airways Flug 522 verunglückt in Griechenland
- West Caribbean Airways Flug 708 in Venezuela
- TANS Peru Flight 204 in Peru
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Opfer
Nur 16 der 104 Passagiere an Bord des Mandala Airlines Fluges 091 überlebten das Unglück. Unter den insgesamt 141 Todesopfern befanden sich 39 Bewohner des betroffenen Stadtteils, welcher durch den Absturz selbst und die folgenden Explosionen und Brände stark verwüstet wurde. Der Malaye Ti Teow Chuan, war der einzige Ausländer an Bord der Maschine. Er und auch Rizal Nurdin, der Gouverneur von der Provinz Nord-Sumatra, sowie der ehemalige Gouverneur Raja Inal Siregar, befanden sich unter den Toten. Nur wenige der Opfer erlagen ihren Verletzungen erst nach dem Absturz.
[Bearbeiten] Überlebende
Der Überlebende Fluggast Rohadi Sitepu erklärte dem Privatsender Metro Television, dass alle fünf anderen Passagiere aus derselben Sitzreihe (20), wie er überlebten. Er berichtete eine Explosion gehört zu haben bevor die Boeing plötzlich schnell an Höhe verlor. Nach eigenen Angaben, sprang Rohadi durch ein Loch in der Flugzeughülle und rannte davon, während er hinter sich mehrere Explosionen hörte.
Aus dem Krankenhaus vermutete Freddy Ismail dem Radiosender El Shinta Radio gegenüber, das Flugzeug habe technische Schwierigkeiten nach dem Start gehabt. "Nach dem Start wurde das Geräusch des Triebwerkes lauter und das Flugzeug erschütterte stark bevor es herunterfiel".
[Bearbeiten] Absturzursache
Kurz nach dem Absturz vermuteten Medien, die nicht registrierte Ladung von zwei bis drei Tonnen Durian-Früchten habe zur Überlastung der Triebwerke und damit zum Absturz geführt [1] und es wurde gemeldet, dass er Mandala Airlines wegen höherer Transportkosten bei der nationalen Fluggesellschaft Garuda Indonesia, präferierte. Diese Theorie konnte jedoch nicht belegt werden, da die Unglücksstelle mit Bauschutt, Flugzeugtrümmern verwüstet war und außerdem die Flammen die Früchte verbrannt hätten [2]. Trotzdem roch es nach dem Unfall nach diesen Früchten.
Andere Medien vermuteten einen Strömungsabriss durch fehlerhaftes Flugverhalten oder/bzw. einen Triebwerksausfall.
Die neuesten Berichte erklären den Absturz mit technischen Problemen mit den Triebwerken des Flugzeuges und einem zu spät eingeleiteten Startabbruch.
Die Black Boxes wurden, kurz nach dem Unglück geborgen und zur Untersuchung in die Vereinigte Staaten geschickt.
[Bearbeiten] Ähnliche Unglücke
- Air Florida Flug 90
- Air France Flug 4590
- American Airlines Flug 587
[Bearbeiten] Quellen
- Associated Press "Indonesian Airliner Crashes Into City Killing 147". Los Angeles Times, September 5, 2005
- Richard Lloyd Parry "Times Online". Times Online, September 6, 2005
- Suara Merdeka Misteri Durian 2 Ton di Mandala Airlines
- Suara Merdeka Dirut Mandala Akui Angkut 2,7 Ton Durian
- Bericht
- kurze Zusammenfassung
[Bearbeiten] Weblinks
Wikinews: Jetliner crashes in Indonesia – Nachrichten |
- ASN Accident description 05 SEP 2005 Boeing 737-230 PK-RIM (Aviation Safety Network)