Manfred Zapf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manfred Zapf (* 24. August 1946 in Stapelburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer.
Manfred Zapf spielte zwischen 1966 und 1979 als Verteidiger beim SC Aufbau / 1. FC Magdeburg, kam auf 328 Einsätze in der höchsten DDR-Fußballklasse und erzielte dabei 28 Tore. Mit seiner Mannschaft gewann er drei DDR-Meistertitel und 1974 den Europapokal der Pokalsieger. Nach seiner aktiven Laufbahn war er viele Jahre als Mannschaftsleiter und Manager für seinen Club tätig.
Zapf spielte zwischen 1969 und 1975 16-mal in der Fußballnationalmannschaft der DDR, bestritt vier Spiele in der DDR-B-Auswahl und 19 Spiele in der Nachwuchsauswahl. Als Juniorenspieler kam er auf vier Einsätze in der DDR-Juniorenauswahl. 1972 stand er in der DDR-Olympiaauswahl, mit der er die Bronzemedaille errang.
Im Jahre 1989 war Zapf für ein Vierteljahr Fußballnationaltrainer der DDR.
Willi Oelgardt | Hans Siegert | János Gyarmati | Fritz Gödicke | Heinz Krügel | Károly Soós | Harald Seeger | Georg Buschner | Rudolf Krause | Bernd Stange | Manfred Zapf | Eduard Geyer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zapf, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler in den 1960er und 1970er Jahren |
GEBURTSDATUM | 24. August 1946 |
GEBURTSORT | Stapelburg |