Benutzer Diskussion:Marcus.palapar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bitte hier lesen: Wikipedia:Formatvorlage Biografie und beachten. Gruß --Karl-Heinz 19:50, 15. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Leute schon am Tips geben sind ;-)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße.--tox 23:11, 19. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] PD und kats
Hallo, vergiss bei dem Erstellen neuer Artikel bitte nicht die Wikipedia:Personendaten und die Wikipedia:Kategorien. --MacPac Talk 13:32, 6. Aug 2006 (CEST)
- Grundsätzlich soll nur die genaueste Kategorie verwendet werden. Dabei ist zum Beispiel die Kategorie:Diplomat eine Oberkategorie der Kategorie:Botschafter und und als Dopplung überflüssig. --Jkü 14:25, 6. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Tipps
Nochmals herzlichen Dank an die obigen Tipp-Geber Papa1234, Tox, MacPac und Jkü... Habe die Tipps dankend angenommen und werde eure Ratschläge beherzigen!!! --Marcus.palapar 00:35, 9. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Verena Gräfin von Roedern
Hallo, also 1.: Die Löschdiskussion ist Blödsinn; dann müssten alle Botschafter gelöscht werden. Und 2.: Es gibt tatsächlich eine Verbindung "Hindenburg - Roedern": Paul von Hindenburg hatte einen Sohn Oskar, der eine Tochter Gertrud (*1922). Gertrud von Beneckendorff und Hindenburg (so der volle Name!) heiratete am 5. September 1952 Max-Erdmann Graf von Roedern (*1918). Wenn dieser Graf Roedern also Verenas Vater ist, dann ist sie die Urenkelin Hindenburgs. Hier noch einmal die Daten des Ehepaares (Eltern?):
- Gertrud Margarete Irmengard Ilse von Beneckendorff und Hindenburg (* 8. November 1922 in Hannover) heiratete am 5. September 1952 in Medingen bei Bad Bevensen (Niedersachsen) den Kaufmann Max-Erdmann Graf von Roedern (* 21. Februar 1918 in Berlin), formaler Gutsherr auf Gut Simsdorf in Schlesien. - Quelle: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band VII, Seite 5, Band 34 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1965, ISSN 0435-2408
Das wär's von meiner Seite. Gruß aus Franken, --Dobschütz 20:12, 14. Aug 2006 (CEST)
- Genau so ist's. -- Zeitgeschichtler 01:59, 15. Aug 2006 (CEST)
Sie ist aber nicht mehr in Karachi [1] --AviationExpert 20:40, 23. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Harald Kindermann
Der Text stammt wohl aus Deiner Tastatur; bitte verfasse ihn durchgehend in einer Zeitform (Präteritum). Gruss--mehr als 1000 Tage dabei 18:50, 16. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Eimler und der Jäger 90
Lieber marcus, wieso hast Du den link zu einem (i.ü. überholten) Artikel aus 1989 zum Jäger 90 eingebaut? Ich kann keine Bezüge zu Eimler erkennen .. --AviationExpert 20:34, 23. Aug 2006 (CEST)
--Lieber Aviation Expert! Die Antwort hier, da du keine Diskussionsseite hast: Auf den Artikel bin ich beim Googeln gestoßen und habe ihn aufgrund der damaligen Diskussion um die Ausstattung der Luftwaffe eingebaut. Der Bezug zu Eberhard Eimler findet sich unter der dortigen Überschrift "Luftangriff – der Kern der Tiefflugaufgabe. Punkt 4", in dem auf Eimlers 'Ausführungen' zum Jäger 90 während seiner Zeit als Luftwaffeninspektor 1984 verwiesen wird! Herzliche Grüße --Marcus.palapar 12:15, 24. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Stammtisch
Hallo, schau doch mal auf Wikipedia:Ruhrgebiet rein (diesmal wieder in Duisburg). Wir stimmen gerade einen Termin ab. -- Simplicius ☺
[Bearbeiten] Artikelwunsch
Ich habe gesehen, dass du gute Biographien anlegt. Vielleicht kann ich dich für diese zwei Personen begeistern:
- stellvertretenden Anklägerin beim Internationaler Strafgerichtshof Fatou Bensouda (pl) web
- Chefankläger im Internationaler Strafgerichtshof für Ruanda Hassan Bubacar Jallow (nl) (pl) web
--Atamari 21:53, 2. Dez. 2006 (CET)
- auch an hier ein Danke --Atamari 00:43, 3. Dez. 2006 (CET)