Marcel Grossmann Meeting
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seit dem Jahr 1975 treffen sich alle drei Jahre Physiker und Astronomen auf dem, nach dem Mathematiker Marcel Grossmann benannten, Marcel Grossmann Meeting, bei dem aktuelle Entwicklungen und Fortschritte in der theoretischen und experimentellen Allgemeinen Relativitätstheorie, der Gravitation und den relativistischen Feldtheorien vorgestellt und diskutiert werden, und bei dem mathematische Grundlagen, physikalische Voraussagen und experimentelle Versuche hervorgehoben werden. Das Ziel dieser Treffen ist, einen Austausch zwischen den Wissenschaftlern zu fördern, was wiederum unser Verständnis der Strukturen der Raumzeit vertiefen und den Stand der Experimente, mit denen man Einsteins Gravitationstheorie auf der Erde oder im Weltraum verifizieren will, aufzeigen soll.
[Bearbeiten] Bisherige Treffen
Die bisher abgehaltenen Treffen fanden an folgenden Orten statt:
- MG1 1975 in Triest
- MG2 1979 in Triest
- MG3 1982 in Shanghai
- MG4 1985 in Rom
- MG5 1988 in Perth (Australien)
- MG6 1991 in Kyoto
- MG7 1994 in Stanford
- MG8 1997 in Jerusalem
- MG9 2000 in Rom
- MG10 2003 in Rio de Janeiro
- MG11 wird vom 23. bis zum 29. Juli 2006 in Berlin an der Freien Universität unter der Leitung von Hagen Kleinert stattfinden.