Marian Gołębiewski
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marian Gołębiewski (* 22. September 1937 in Trzebuchów), war Bischof von Koszalin-Kołobrzeg (Köslin-Kolberg) und ist derzeit amtierender Erzbischof von Breslau.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Abitur studierte Marian Gołębiewski Philosophie und Theologie am Priesterseminar in Włocławek. Am 24. Juni 1962 wurde er zum Priester geweiht und war anschließend Kaplan in Ślesin und danach in Zduńska Wola. Ab 1966 studierte er an der Katholischen Universität Lublin und erwarb 1969 das theologische Lizenziat. Das anschließende Studium am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom schloss er mit dem Lizentiat der Bibelwissenschaften ab. 1975 erwarb er den theologischen Doktorgrad und wurde Dozent am Priesterseminar in Włocławek, dessen Rektor er von 1983-1992 war. Von 1992-1993 war er Stipendiat am Katholischen Institut Paris und habilitierte sich 1994 an der Katholischen Theologischen Akademie in Warschau, wo er eine Professur für Bibelwissenschaft erhielt.
Am 20. Juli 1996 berief ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof des Bistum Koszalin-Kołobrzeg. Die Bischofsweihe erfolgte am 31. August durch den Apostolischen Nuntius Józef Kowalczyk.
Am 3. April 2004 wurde er als Nachfolger von Kardinal Henryk Roman Gulbinowicz zum Erzbischof von Breslau ernannt und gilt damit in Kirchenkreisen als potentieller Kandidat für die Kardinalswürde.
Marian Gołębiewski ist Mitglied im Päpstlichen Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.archidiecezja.wroc.pl/golebiewski.html
- http://nowezycie.archidiecezja.wroc.pl/numery/042004/03.html
Vorgänger |
Erzbischof von Breslau 2004 - ... |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gołębiewski, Marian |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Breslau, Polen |
GEBURTSDATUM | 22. September 1937 |
GEBURTSORT | Trzebuchów, Polen |