Lizenziat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lizenziat (auch Lizentiat; von lateinisch licentia doctorandi „Lehrbefugnis“, teilweise abgekürzt als „lic.“), bezeichnet allgemein einen akademischen Grad. Seine Position in der Rangfolge der Grade ist unterschiedlich und hängt jeweils vom Land, Fach und Zeitraum ab.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Deutschland
Im Mittelalter war der Lizenziat ein Bakkalaureus mit Lehrbefugnis. Heute wird der Titel als Abschluss eines Postgraduierten-Studiums (ähnlich dem Doktortitel einer Promotion) verliehen.
[Bearbeiten] Evangelische Theologie
Bis 1944/45 verliehen die meisten evangelisch-theologischen Fakultäten in Deutschland den Grad im Rahmen eines Promotionsverfahrens.
[Bearbeiten] Katholische Theologie
Das Lizenziat (oder das Doktorat) ist im katholisch-kirchlichen Hochschulrecht die akademische Voraussetzung, an kirchlichen Hochschulen zu lehren. Es kann (in der Regel aufbauend auf einem Staatsexamens- oder Diplom- bzw. demnächst Masterabschluss) an Universitäten und kirchlichen Hochschulen mit Fakultätsrang angestrebt werden. In der Katholischen Kirche ist eine theologische, biblische oder kirchenrechtliche Promotion zum Lizenziaten oder Doktor (etwa Lic. theol., Dr. theol.) Voraussetzung einer Ernennung zum Generalvikar, Weihbischof oder Bischof; davon kann abgesehen werden bei großer Erfahrung auf diesen Fachgebieten (vgl. Can. 378 u. 478 des CIC - Codex Iuris Canonici von 1983). Ein Offizial (Gerichtsvikar), Diözesanrichter, Kirchenanwalt oder Ehebandverteidiger muss zum Lizenziaten oder Doktor im Kirchenrecht (Lic. jur. can., Dr. jur. can.) promoviert sein (vgl. Can. 1420f u. 1435). Römische kirchliche Hochschulen vergeben das Lizenziat teils mit Fachbezeichnung, beispielsweise in Bibelwissenschaften (Lic. bibl.).
[Bearbeiten] Publizistik
Die Freie Universität Berlin vergab den Titel Lic. rer. publ. für ein dreijähriges berufsbegleitendes Aufbaustudium für Journalisten (letztmaliger Studienbeginn war 2002). Pro Jahr wurden nur jeweils 40 Bewerber für diesen Studiengang aufgenommen. Gegenwärtig ist es nicht möglich, sich für diesen Studiengang zu bewerben: Dessen Zukunft ist aufgrund der noch ausstehenden Wiederbesetzung der zuständigen Professur und der Finanzsituation der FU Berlin ungewiss.
[Bearbeiten] Schweiz
In der Schweiz bildet das Lizenziat neben dem Diplom bis zur Umsetzung des Bologna-Prozesses den Abschluss eines Hochschulstudiums. Je nach Fachrichtung (und teilweise auch nach Universität) werden verschiedenste Lizenziatsgrade unterschieden: lic. phil., lic. nat., lic. iur., lic. theol., lic. rer. oec., lic. rer. soc., lic. rer. pol. usw. Es ist mit dem in der Schweiz neu eingeführten Master-Titel äquivalent. Es bildet die Grundvoraussetzung zum Beginn einer Promotion.
[Bearbeiten] Andere Länder
Während die französische licence oder das polnische licencjat auf Bachelorebene angesiedelte akademische Grade sind, ist es in Belgien ein dem Master gleichwertiger Abschluss, der nach 4 oder 5 Jahren universitären Studiums verliehen wird. Im spanischsprachigen Raum ist die Licenciatura der Standard-graduate-Abschluss beispielsweise in den Sozialwissenschaften, der unter anderem dem Master oder dem deutschen Diplom gleichgestellt ist. In Finnland und Schweden ist das Lizenziat (finnisch: lisensiaatti; schwedisch: licentiatexamen) ein forschungsorientierter Abschluss zwischen Master und Doktorgrad. Dieser Grad wird als Teil der sogenannten Forscherausbildung nach rund der Hälfte eines Promotionsstudienganges in diesen beiden Ländern verliehen.