Marie Seebach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marie Seebach (* 24. Februar 1834 in Riga; † 3. August 1897 in St. Moritz) war eine deutsche Schauspielerin und Opernsängerin.
Seebach stammte aus einer Künstlerfamilie und debütierte bereits als Kind in verschiedenen Rollen. Sie wurde 1850 eine der ersten Schülerinnen am Musikkonservatorium zu Köln um sich zur Opernsängerin auszubilden. Trotz einiger Erfolge wechselte Seebach später zum Schauspiel und wirkte an den Theatern von Lübeck, Danzig und Kassel mit Erfolg als Soubrette.
Seebach wurde an das Thalia Theater nach Hamburg engagiert, wo sie nach einer kurzen Probezeit bereits dasGretchen spielte. Nach einem sehr erfolgreichen Gastspiel in Wien wurde sie von Intendant Franz von Dingelstedt nach München verpflichtet, wo sie 1854 am aufsehenerregenden Gesamtschauspiel Dingelstedts mitbeteiligt war. Ihr Können gerade bei tragischen Rollen brachte Seebach die Möglichkeiten zu mehreren Gastspielen ein; u.a. im Burgtheater.
1859 gastierte Seebach am Stadttheater in Hannover und heiratete dort den Opernsänger Albert Niemann. Mit im ging sie 1866 nach Berlin. Die Ehe verlief unglücklich und wurde bald wieder geschieden. Seebach unternahm in den folgenden Jahren mehrere ausgedehnte Tourneen; u.a. nach St. Petersburg (1868) und Amsterdam (1869). Nach dem Krieg von 1870 führte sie 1871 eine ausgedehnte Gastspielreise durch die USA.
Nach weiteren Auftritten im Ausland wurde Seebach 1886 Mitglied des Ensembles des königlichen Schauspielhauses in Berlin. Mit ungefähr 60 Jahren zog sie sich ins Privatleben zurück und ließ sich in St. Moritz nieder. Dort starb sie dann im Alter von 63 Jahren am 3. August 1897.
Als ihr Sohn Oscar, ein Maler, frühzeitig starb, stiftete sie in Weimar ein Heim für hilfsbedürftige Bühnenkünstler, das sie bis zu ihrem Tode leitete.
[Bearbeiten] Wichtige Rollen (Auswahl)
- Gretchen (Faust I von Johann Wolfgang von Goethe)
- Klärchen (Egmont von Johann Wolfgang von Goethe)
- Ophelia (Hamlet von William Shakespeare)
[Bearbeiten] Literatur
- Otto Franz Gensichen: Aus Marie Seebach's Leben. Berlin: Duncker 1900
- Walther Schödel: Marie Seebach. Das Leben e. grossen Schauspielerin. Rudolstadt: Greifenverlag 1959
- Paul Meßner: Unsterbliches Gretchen. Eine Marie-Seebach-Biographie. Weimar: Wartburg-Verlag 1995
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seebach, Marie |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1834 |
GEBURTSORT | Riga |
STERBEDATUM | 3. August 1897 |
STERBEORT | St. Moritz |