Markos Vamvakaris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markos Vamvakaris, (griechisch Μάρκος Βαμβακάρις; * 10. Mai 1905 in Ano Chora auf der Insel Syros; † 8. Februar 1972 in Athen) ist ein griechischer Sänger, Komponist und Bouzouki-Interpret.
Er gilt als "Guru" der Bouzoukispieler, noch viele heutige griechische Musiker sehen ihn als Vorbild. In Jahr 2005 brachte Giorgos Dalaras - einer der bekanntesten zeitgenössischen Musiker Griechenlands - eine Doppel-CD nur mit Vamvakaris-Liedern heraus. Vamvakaris arbeitete anfangs als Fleischer in Piräus, um sich und seine Familie ernähren zu können, da das Bouzouki zu dieser Zeit zusammen mit dem Rembetiko, dessen tragendes Instrument es war, in zweifelhaftem Ansehen stand. Beide waren mit Kriminalität assoziiert; alle, die ein solches Instrument spielten oder nur besaßen, galten als anrüchig.
Vamvakaris gründete 1932 zusammen mit Giorgos Batis, Stratos Payoumtzis und Anestos Delias, auch bekannt als Artemis, das Rembetiko-Quartett "Ksakousti Tetras tou Piraea".
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vamvakaris, Markos |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Sänger, Komponist und Bouzouki-Interpret |
GEBURTSDATUM | 10. Mai 1905 |
GEBURTSORT | Ano Hora auf der Insel Syros, Griechenland |
STERBEDATUM | 8. Februar 1972 |
STERBEORT | Athen |