Martin Knudsen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Hans Christian Knudsen (* 15. Februar 1871 in Hasmark; † 27. Mai 1949 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiker. Er war Erfinder des Strahlungsmessers und der zugehörigen Berechnungsgleichung.
Die Knudsen-Zahl Kn=l/d gibt das Verhältnis der mittleren freien Weglänge der Gasmoleküle zu einer charakteristischen Bezugslänge an (z.B. Rohrdurchmesser). Kn ist ein Maß für die Dichte einer Gasströmung.
K_n >= 2 freie Molekularströmung 0.1 <= K_n <= 2 Übergangsströmung ( l ungefähr gleich d) 0.01 <= K_n <= 0.1 Gleitströmung K_n <= 0.01 Kontiströmung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knudsen, Martin |
ALTERNATIVNAMEN | Knudsen, Martin Hans Christian |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1871 |
GEBURTSORT | Hasmark |
STERBEDATUM | 27. Mai 1949 |
STERBEORT | Kopenhagen |