Martin Schäfer (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martin Schäfer (* 12. November 1951 in Schloßau/Baden-Württemberg) ist ein Hamburger Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Von 1958 bis 1970 besuchte Schäfer die Volksschule und das Hohenstaufengymnasium in Eberbach. Nach dem Abitur (1970) absolvierte er das Studium der Mathematik. Es folgte eine Promotion zum Dr. rer. pol. Heute ist der Diplom-Mathematiker als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität (Universität der Bundeswehr Hamburg) tätig.
Neben der parlamentarischen Arbeit ist er seit 1979 Mitglied der ÖTV und später in der Gewerkschaft Ver.di.
[Bearbeiten] Politik
Schäfer trat 1975 in die SPD ein. Seit 1986 ist er Vorstandsmitglied und von 1993 bis 1997 Vorsitzender des SPD-Distrikts Eimsbüttel-Süd.
Seit dem 8. Oktober 1997 ist er Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort sitzt er für seine Fraktion im Gesundheitsausschuss, Innenausschuss und Stadtentwicklungsausschuss. Die Schwerpunkte der politischen Arbeit liegen in den Bereichen Gesundheit und Innere Sicherheit.
[Bearbeiten] Literatur
- Schäfer, Martin: Optimaler Ressourcenabbau bei unterschiedlichen Marktformen, (Zugleich Dissertation an der Hochschule der Bundeswehr Hamburg, 1984) Hamburg 1984.
[Bearbeiten] Weblinks und Quellen
- Biographie und Kontakt auf der Homepage der Hamburgischen Bürgerschaft
- Martin Schäfer auf der Homepage der SPD Fraktion in der Bürgerschaft
- Martin Schäfer auf abgeordnetenwatch.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) |
GEBURTSDATUM | 12. November 1951 |
GEBURTSORT | Schloßau |