Mass (Theater)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MASS (vollständig: »MASS: A Theatre Piece for Singers, Players, and Dancers«, engl. f. »Messe«) ist ein Musiktheaterstück von Leonard Bernstein. Der Kompositionsauftrag stammte von Jacqueline Kennedy, Frau des US-Präsidenten John F. Kennedy. Premiere im September 1971 als Teil der Eröffnungsfeierlichkeiten für das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, D.C.
Das Stück basiert auf dem Tridentinischen Ritus der römisch-katholischen Kirche, der zur Zeit des Kompositionsauftrags generell in Gebrauch war. Zur Zeit der Uraufführung (1971) hatte die Katholische Kirche bereits den Novus Ordo Missae eingeführt, der den Reformen des Zweiten Vatikanischen Konzils folgte. Das Stück beinhaltet außerdem weitere Texte Bernsteins und des Broadway-Komponisten Stephen Schwartz.
[Bearbeiten] Sätze
[Bearbeiten] Disc 1
- Antiphon: Kyrie eleison
- Hymn and Psalm: »A Simple Song«
- Responsory: Alleluia
- Prefatory Prayers
- Thrice-Triple Canon: Dominus vobiscum
- In nomine Patris
- Prayer for the Congregation (Chorale: »Almighty Father«)
- Epiphany
- Confiteor
- Trope: »I Don't Know«
- Trope: »Easy«
- Meditation no. 1
- Gloria tibi
- Gloria in excelsis
- Trope: »Half of the People«
- Trope: »Thank You«
- Meditation no. 2
- »The Word of the Lord«
- »God Said«
[Bearbeiten] Disc 2
- Credo in unum Deum
- Trope: »Non Credo«
- Trope: »Hurry«
- Trope: »World Without End«
- Trope: »I Believe in God«
- Meditation no. 3: De profundis, part 1
- De profundis, part 2
- »Our Father...«
- Trope: »I Go On«
- »Holy! Holy! Holy!...«
- »Agnus Dei...«
- »Things Get Broken«
- »Secret Songs«