Matthias Deutschmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Matthias Deutschmann (* 16. September 1958 in Betzdorf) ist ein deutscher Kabarettist.
Matthias Deutschmann studierte Biologie in Freiburg, brach das Studium aber ab. Von 1980 bis 1983 trat er mit dem Studentenkabarett Schmeißfliege auf. 1983 war er Bestandteil des Trios Exclusiv Cabaret. Ab 1984 war er überregional als Kabarettist tätig, unter anderem schrieb er Texte für Das Kom(m)ödchen und für Michael Quast. 1988 zog Matthias Deutschmann nach Berlin. Zusammen mit Christian Kunert führt er nach dem Mauerfall das Stück Amokoma auf.
Seit 1985 tritt Matthias Deutschmann mit Soloprogrammen auf. Insgesamt hat er mittlerweile elf Soloprogramme auf die Bühne gebracht. Ständiger Begleiter des Kabarettisten ist sein Cello, mit dem er seine Programme beginnt und mit dem er Kontrapunkte zu seinen Texten setzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Deutscher Kabarettpreis Hauptpreis (1992)
- Deutscher Kleinkunstpreis (1994)
[Bearbeiten] Diskographie
- Nachtangriff (1997)
- Finalissimo (1999)
- Streng vertraulich (2002)
Teilbeiträge:
- Bunter Abend für Revolutionäre (1998)
[Bearbeiten] Bücher
- Hitler on the Rocks (Freiburg, 1987)
[Bearbeiten] Privates
Deutschmann ist ein starker Amateurschachspieler und hat beim SK Zähringen 1921 - Partien in der Schachbundesliga bestritten. Außerdem leiht er seit 1996 dem „sprechenden Schachprogramm“ Fritz seine Stimme.
[Bearbeiten] Weblinks
- Homepage von Matthias Deutschmann
- Literatur von und über Matthias Deutschmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deutschmann, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kabarettist |
GEBURTSDATUM | 16. September 1958 |
GEBURTSORT | Betzdorf an der Sieg |