Maulkuppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maulkuppe | |
---|---|
Jugendherberge und Fuldaer Haus |
|
Höhe | 706 m |
Lage | Hessen, Deutschland |
Gebirge | Rhön (Kuppenrhön) |
Geografische Lage | Koordinaten: 50° 31′ 43″ N 9° 53′ 0″ O50° 31′ 43″ N 9° 53′ 0″ O |
Normalweg | Anfahrt mit dem Auto |
Die Maulkuppe ist ein 706 Meter hoher Berg in der hessischen Rhön.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Maulkuppe liegt rund einen Kilometer östlich von Steinwand (Ortsteil von Poppenhausen) mit dem gleichnamigen Berg Steinwand. Einige Kilometer nordöstlich befindet sich die bekanntere Milseburg.
[Bearbeiten] Gastronomie
Gut Essen und Trinken auf der Maulkuppe: Das Fuldaer Haus
Auf der Maulkuppe steht das runde Fuldaer Haus. Es wurde 1924 erbaut und gehört seither zum Rhönklub – Zweigverein Fulda. Das Haus ist nicht nur bei Wanderern sehr beliebt. Das Gasthaus hält eine hervorragende Küche bereit, die eine sehr große Auswahl an Speisen bietet. Von der deftigen Brotzeit über Rumpsteak vom heimischen Landrind bis zum Fischteller kann jeder Gast – ob Wanderer oder Spaziergänger – das richtige finden. Die Preise sind dabei moderat und auch für Familien erschwinglich. Vor allem die große Panorma-Terrasse bietet eine sehr schönen Ausblick u. a. auf die Wasserkuppe. Die Übernachtungsmöglichkeiten im Obergeschoss des runden Hauses – größtenteils in Doppelzimmern – sind ideal für Wandergruppen. Aber auch für die weniger Sportlichen ist das Fuldaer Haus gut zu erreichen. Es gibt einen Parkplatz direkt vor dem Haus.
[Bearbeiten] Beschreibung
Neben dem Fuldaer Haus steht eine Jugendherberge.
Am Weg in Richtung Milseburg wurde an einen Baum ein aus Holz geschnitzter Flügel aufgehängt. Ein weiteres Produkt der Poppenhausener Bildhauertage ist der Riese Mils, der einige Meter entfernt aufgestellt wurde.
[Bearbeiten] Aussicht
- Milseburg im Nordosten