Max von der Goltz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maximilian Leopold Otto Ferdinand Freiherr von der Goltz (* 19. April 1838 in Königsberg; † 20. Dezember 1906 in Potsdam) war ein deutscher Admiral.
Goltz trat 1853 in die preußische Marine ein, wurde 1859 Fähnrich zur See und 1861 Leutnant zur See. Als solcher machte er zwischen 1863 und 1865 auf der Fregatte Gazelle eine Reise nach Japan und China. 1865 wurde er Kapitänleutnant und kurz vor dem Deutsch-Französischen Krieg 1870 Korvettenkapitän. Er war dann zur Dienstleistung beim Marineministerium kommandiert.
Goltz wurde 1875 zum Kapitän zur See befördert und machte dann mehrere Reisen als Kommandant der Korvette Augusta nach Südamerika (Brasilien) und Westindien. Zwischen 1877 und 1882 reorganisierte er als Oberwerftdirektor die Werft in Kiel. Er wurde anschließend Chef des Mittelmeergeschwaders während der Konflikts in Ägypten und 1883 Geschwaderchef auf der asiatischen Station.
1883 wurde Goltz zum Konteradmiral ernannt und gleichzeitig zum Direktor der Admiralität ernannt. Mit der Ernennung zum Vizeadmiral wurde er 1888 Marientstationschef in Wilhelmshaven. Als kommandierender Admiral betraute man ihn bereits 1889 mit dem Oberkommando der Marine. 1892 wurde Goltz schließlich zum Admiral befördert.
Am 13. Mai 1895 trat Max Freiherr von der Goltz aus Gesundheitsgründen von seinen Posten zurück und starb am 20. Dezember 1906 in Potsdam.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goltz, Max Freiherr von der |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Admiral |
GEBURTSDATUM | 19. April 1838 |
GEBURTSORT | Königsberg |
STERBEDATUM | 20. Dezember 1906 |
STERBEORT | Potsdam |