Mel Ferrer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mel Ferrer (* 25. August 1917 in Elberon, New Jersey als Melchior Gaston Ferrer) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Der Sohn eines kubanischen Arztes nahm zunächst ein Studium in Princeton auf, wandte sich dann aber der Schauspielerei zu und debütierte als Tänzer am Broadway. Diese Karriere musste er aber bereits Anfang der 40er Jahre beenden, da er an Kinderlähmung erkrankte. Er begann eine Tätigkeit beim Radio als Sprecher und Regisseur, was ihn schließlich als Spielfimregisseur und Regieassistent (u.a. von John Ford) nach Hollywood brachte.
1949 gab Ferrer sein Spielfilmdebüt als Schauspieler in der Produktion Lost Boundaries. In den 50er Jahren avancierte er durch tragende Rollen in einigen Hollywood-Produktionen (u.a. als Gegenspieler von Stewart Granger in Scaramouche, neben Marlene Dietrich in Engel der Gejagten, als König Artus neben Robert Taylor in Die Ritter der Tafelrunde und neben Leslie Caron in der Musical-Verfilmung Lili) zu einem populären Filmstar. Bis in die 60er Jahre blieb Ferrer im Hollywood-Kino eine feste Größe und spielte in aufwändigen Produktionen wie Der Untergang des Römischen Reiches (als einer der Mörder Mark Aurels) und die Titelrolle des Malers El Greco. Danach arbeitete Ferrer vorwiegend in Europa, so auch unter der Regie Rainer Werner Fassbinders in Lili Marleen. Daneben trat er als Gast in zahlreichen Fernsehserien auf und spielte drei Jahre lang den Vertrauten und späteren Ehemann von Jane Wyman in der Winzer-Familiensaga Falcon Crest.
1954 heiratete Mel Ferrer in dritter Ehe seine Schauspielkollegin Audrey Hepburn, mit der er mehrfach gemeinsam vor der Kamera stand (u.a. als Andrej Bolkonski in der Tolstoi-Verfilmung Krieg und Frieden und Zusammen in Paris) und deren Filme er auch als Regisseur (Tropenglut) und Produzent (Warte, bis es dunkel ist) betreute. 1968 wurde die Ehe wieder geschieden.
Darüber hinaus arbeitete Ferrer als Zeitungsredakteur und Jugendbuchautor.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
[Bearbeiten] Darsteller
- 1949 Wenn Eltern schweigen (Lost Boundaries) - Regie: Alfred Werker
- 1952 Engel der Gejagten (Rancho Notorious) - Regie: Fritz Lang
- 1952 Scaramouche, der galante Marquis (Scaramouche) - Regie: George Sidney
- 1953 Ritter der Tafelrunde (Knights of the Round Table) - Regie: Richard Thorpe
- 1953 Lili (Lili) - Regie: Charles Walters
- 1956 Krieg und Frieden (War and Peace) - nach dem gleichnamigen Roman von Leo Tolstoi
- 1960 Die unheimlichen Hände des Dr. Orlac
- 1962 Der längste Tag (The longest Day)
- 1964 Der Untergang des Römischen Reiches (The fall of the roman empire) - Regie: Anthony Mann
- 1966 El Greco (El Greco) - Regie: Luciano Salce
- 1967 Warte, bis es dunkel ist (Wait until dark) - Regie: Terence Young
- 1978 Zwischengleis - Dt. Spielfilm - Regie: Wolfgang Staudte
- 1979 Der Fluss der Mörderkrokodile (Il Fiume del grande caimano) - Regie: Sergio Martino
- 1981-1984 Falcon Crest
- 1982 Lili Marleen
[Bearbeiten] Regie
- 1950 Die schwarze Lawine (The secret fury) - mit Claudette Colbert
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ferrer, Mel |
ALTERNATIVNAMEN | Ferrer, Melchior Gaston (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 25. August 1917 |
GEBURTSORT | Elberon, New York |