Meryemana
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Meryemana (Marien-Haus) ist das angebliche Sterbehaus Marias, der Mutter Jesu. Meryem heißt Maria und Ana heißt Mutter (Meryem ana). Das Haus der Mutter Maria oder Marien Haus heißt Meryem Ana Evi auf türkisch.
Das Haus liegt etwa 7 km entfernt von Selçuk auf dem Nachtigallenberg (Bülbül Dagı). Die heutige Verehrung geht zurück auf Visionen von Anna Katharina Emmerick über die letzte Wohnstätte und das Grab der Jesusmutter. Nach Hinweisen sandte der Superior der Lazaristen in Smyrna 1891 eine Kommission nach Ephesos, die tatsächlich eine Hausruine ganz nach der visionären Beschreibung fand. Auch viele Muslime verehren dort die "Mutter des Propheten". Der Koran und das Neue Testament der Christen lehren die Jungfrauengeburt. Papst Paul VI. besuchte das Haus am 26. Juli 1967 und bestätigte seine Echtheit. Papst Johannes Paul II. besuchte es am 30. November 1979 und Papst Benedikt XVI. am 29. November 2006. Jedes Jahr findet zu Mariä Himmelfahrt am 15. August ein Gedenkgottesdienst statt.
[Bearbeiten] Literaturangabe
- Werner Vordtriede, Clemens Brentanos Anteil an der Kultstätte in Ephesus, in: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 34 (1960), S. 384-401.