Mileševa (Kloster)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mileševa ist ein serbisch-orthodoxes Kloster im Tal des Flusses Mileševa im südwestserbischen Gebirgsland (Sandschak). Das Kloster wurde vom serbischen König Stefan Vladislav in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. In der Kirche des Klosters liegt heute seine Grabstätte. 1377 ließ sich Tvrtko Kotromanić zum König von Serbien und des Küstenlandes krönen. 1446 hat sich Stefan Vukšić Kosača dort zum "Herzog von Sveti Sava" ernannt, nach dem die heutige Herzegowina ihren Namen erhielt.
Im Kloster befindet sich auch eine der bedeutendsten Fresken Serbiens: Der "Weiße Engel" (Beli Anđeo).