Militärakademie für Pioniertruppen "W.W. Kuibyschew"
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Militärakademie für Pioniertruppen "W.W. Kuibyschew" war eine militärische Hochschule in der ehemaligen Sowjetunion.
Die Geschichte dieser Akademie reicht bis in das Jahr 1819 zurück. Damals wurde die Pionier- Hauptschule gegründet, die 1855 in Nikolajewoer Pionierakademie umbenannt wurde. Weitere Umbenennungen fanden 1917, 1923 und 1925 statt. Zuerst wurde diese Einrichtung in Militärakademie für Pioniertruppen, dann in Militärakademie für Pionierwesen und Elektrotechnik und zum Schluss in Pionierfakultät der Militärtechnischen Akademie umbenannt. Auf der Grundlage dieser Fakultät und der Moskauer Hochschule für Bauingenieure wurde die Akademie als Militärakademie für Pioniertruppen 1932 neu gegründet. Der Akademiesitz war in Moskau. Der Name W.W. Kuibyschew wurde der Akademie 1935 verliehen.
An der Akademie fand zum einen die Ausbildung von Kommandeuren und technischen Offizieren statt. Zum anderen verstand sich diese Einrichtung als Zentrum für das Pionierwesen, für topographisch- geodätische Sicherstellung und für das Investitions- und Truppenbauwesen.
Der Akademie wurden mehrere Auszeichnungen verliehen, unter anderem der Rotbannerorden und der Lenin-Orden.
Frunse-Militärakademie | Akademie des Generalstabs | Akademie der Panzertruppen | Akademie der Luftstreitkräfte | Akademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte | Akademie für Kommandeure der Luftverteidigung | Akademie für Pioniertruppen | Akademie für funktechnische Ingenieure der Luftverteidigung | Akademie für rückwärtige Dienste und Transportwesen | Militärmedizinische Akademie | Militärpolitische Akademie | Seekriegsakademie