Militärakademie „M.W. Frunse“
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Militärakademie „M.W. Frunse“ ist die älteste Militärakademie der ehemaligen Sowjetunion. Sie wird heute von der russischen Armee weitergeführt.
Die Akademie wurde 1918 in Moskau auf Anweisung von W. I. Lenin gegründet. Anfänglich trug sie die Bezeichnung Akademie des Generalstabes, wurde dann im Jahre 1921 in Militärakademie der Roten Arbeiter- und Bauernarmee umbenannt. Im Jahre 1925 wurde der Akademie der Name M. W. Frunse verliehen.
Bis einschließlich 1936 erfolgte dort die Ausbildung von mittleren und höheren Kommandeurskadern. Die Ausbildung der höheren Kader erfolgte an der operativen Fakultät. Seit 1936 erfolgt hier die Ausbildung in den Fachrichtungen Kommandeure und Stabsoffiziere für die operativ-taktische Laufbahn.
Die Militärakademie ist das wissenschaftliche Zentrum zur Erforschung der Probleme des allgemeinen Gefechts und der Armeeoperationen in den sowjetischen bzw. russischen Streitkräften.
Die Akademie wurde unter anderem mit dem Rotbannerorden, mit dem Lenin-Orden und mit dem Suworow-Orden ausgezeichnet.
Frunse-Militärakademie | Akademie des Generalstabs | Akademie der Panzertruppen | Akademie der Luftstreitkräfte | Akademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte | Akademie für Kommandeure der Luftverteidigung | Akademie für Pioniertruppen | Akademie für funktechnische Ingenieure der Luftverteidigung | Akademie für rückwärtige Dienste und Transportwesen | Militärmedizinische Akademie | Militärpolitische Akademie | Seekriegsakademie