Militärakademie der Panzertruppen "Marschall der Sowjetunion R.J. Malinowski"
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Militärakademie der Panzertruppen "Marschall der Sowjetunion R.J. Malinowski" war eine der militärischen Bildungseinrichtungen der sowjetischen Armee.
Die Akademie wurde 1932 durch die Zusammenlegung der Fakultät für Mechanisierung und Motorisierung der Militärtechnischen Akademie „F. E. Dzierżyński“ und dem Moskauer KfZ- Institut „M. W. Lomonossow“ gegründet. Anfangs trug sie die Bezeichnung „Militärakademie für Mechanisierung und Motorisierung der Roten Arbeiter- und- Bauern Armee“. Im Jahre 1943 wurde sie in „Militärakademie der Panzer- und mechanisierten Truppen der Roten Armee“ und 1954 in „Militärakademie der Panzertruppen“ umbenannt. Der Name "Marschall der Sowjetunion R.J. Malinowski" wurde der Akademie nach dessen Tod 1967 verliehen.
Der Sitz der Akademie war in Moskau. An ihr wurden Kommandeure, Stabsoffiziere und Ingenieure für die Panzertruppen ausgebildet. Sie war zudem das wissenschaftliche Zentrum für die Ausarbeitung der Probleme der Panzertechnik und des Gefechtseinsatzes der Panzertruppen. Die Akademie wurde unter anderem 1941 mit dem Lenin-Orden, 1965 mit dem Rotbannerorden und 1980 mit dem Orden der Oktoberrevolution ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Siehe auch
Frunse-Militärakademie | Akademie des Generalstabs | Akademie der Panzertruppen | Akademie der Luftstreitkräfte | Akademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte | Akademie für Kommandeure der Luftverteidigung | Akademie für Pioniertruppen | Akademie für funktechnische Ingenieure der Luftverteidigung | Akademie für rückwärtige Dienste und Transportwesen | Militärmedizinische Akademie | Militärpolitische Akademie | Seekriegsakademie